Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Moscheeangriffe

Vandalismus: Moschee mit „Rache“ beschmiert

Eine Moschee in Kornwestheim wurde mit dem Wort „Rache“ in türkischer Sprache beschmiert. Die Polizei ermittelt.

28
11
2020
Vandalismus Atib Kornwestheim

Im baden-württembergischen Kornwestheim haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (27. November 2020) die Außenfassade einer Moschee mit dem Wort „Rache“ auf türkischer Sprache („intikam“) beschmiert. Die Moschee gehört der Union der Türkisch-Islamischen Kulturvereine in Europa (ATIB) an. In den Morgenstunden wurde die Schmiererei von Moscheebesuchern entdeckt und die Polizei darüber informiert.

Der stellvertretende Vorsitzende der Moschee, Osman Altın, vermerkte, dass der Angriff kurz nach der Annahme des Antrags durch den Bundestag u.a. für den Verbot von ATIB erfolgte. Zweimal sei die Moschee schon angegriffen und die Scheiben eingebrochen worden. „Die Täter wurden bisher nicht gefasst. Diesen Angriff haben wir nun auch der Polizei mitgeteilt. Dieses Mal möchten wir, dass dieser Fall ernst genommen wird und hoffen, dass die Täter gefasst werden. „Niemand kann uns mit diesen Angriffen erschrecken.“ heißt es in den sozialen Medienkanälen der Moschee. Lokale Politiker werden zudem aufgefordert, diesen feigen Angriff zu verurteilen.

Moscheen in Deutschland werden insbesondere in den letzten Wochen deutlich häufiger angegriffen – allem voran mit Drohbriefen.

Islamfeindlicher Brief an Moschee in Lörrach

Ebenfalls in Baden-Württemberg hat es in Lörrach einen Angriff auf eine Moschee gegeben. Die Moschee der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) hat einen islamfeindlichen Brief erhalten, in dem ein Titelbild der französischen Zeitschrift Charlie Hebdo und beleidigende Aussagen gegen den Islam und die Muslime enthalten sind. Basri Belgen, Vorsitzender der Gemeinde, erklärte, dass sie den Brief in einem versiegelten Umschlag per Post am Donnerstagabend an die örtlichen Behörden geschickt hätten. Gemeinde und örtliche Nachbarten verurteilten die Tat.

Leserkommentare

Klinner sagt:
Es wäre interessant, wann. Datum und Uhrzeit des Artikel nicht erkennbar.
28.11.20
18:11
Dilaver Çelik sagt:
Es ist traurig, dass Moscheen in Deutschland immer wieder Anschlagsziel von Extremisten mit deutschem, türkischem oder kurdischem Hintergrund sind und dagegen keine Präventionsmaßnahmen durch den Staat ergriffen werden.
30.11.20
17:36