Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Baden-Württemberg

Moschee mit Kreuzen beschmiert

Am Freitag hat es erneut einen Angriff auf eine islamische Gemeinde gegeben. Die Fatih Moschee in Baden-Württemberg wurde mit Kreuzen beschmiert.

20
12
2020
Moschee
Moscheeangriff in Sontheim

In der Nacht zum Freitag wurde die Fatih Moschee der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) in Sontheim, Baden-Württemberg, mit Kreuzen beschmiert und ein Schild übermalt.

Der Vorsitzende der Fatih Moschee, Ali Özdemir, sagt gegenüber IslamiQ, dass sie die Situation gegen 10 Uhr bemerkt hätten: „Wir haben sofort die Polizei verständigt, die die Ermittlungen aufnahmen.“ An der Außenfassade der Moschee wurde an acht Stellen ein Kreuz mit schwarzer Sprühfarbe gemalt. Außerdem wurden „Gott und Jesus“ geschrieben und das Eingangsschild übermalt.

Özdemir bedauere den Angriff sehr: „Seit dreißig Jahren haben wir die Menschen in Sontheim stets mit Respekt behandelt und wurden selbst immer respektiert. Wir sind eine transparente Gemeinde, wir sind Teil von Sontheim und unsere Tür steht allen offen. Wir möchten dass alle in Frieden zusammenleben. Letztes Jahr wurden unsere Fenster durch Schusswaffen beschädigt, aber die Täter des Vorfalls wurden noch nicht gefasst. Wir fordern, dass die Täter so schnell wie möglich gefasst werden. “

Evangelischer Kirchenbezirk bekundet seine Anteilnahme

Der Evangelische Kirchenbezirk Heidenheim/Brenz distanziert sich von dem Angriff und verurteilt die Tat in einer Mitteilung. Es sei ein großes Ärgernis, dass mit zentralen Begriffen christlichen Glaubens eine „abrahamitische Geschwisterreligion angegriffen und der Versuch unternommen wird, Zwietracht zwischen uns zu säen.“ Wer so handele, missbrauche den Glaube für andere Interessen.

„Wir schicken dem Vorstand der Fatih Moschee sowie unseren muslimischen Mitbürgern herzliche Grüße und Anteilnahme, verbunden mit dem Wunsch, die Tat möge das gute Verhältnis zwischen unserer Landeskirsche und den islamischen Kulturzentren in Baden-Württemberg nicht zerstören“, hieß anschließend in der Mitteilung.

Jeden zweiten Tag wurde eine Moschee angegriffen

In Deutschland hat es im vergangenen Jahr nach Angaben der Bundesregierung statistisch jeden zweiten Tag islamfeindliche Angriffe auf Moscheen gegeben. 184 Moscheeangriffe konnten verzeichnet werden. Insgesamt registrierten deutsche Behörden im vergangenen Jahr 871 Übergriffe auf Muslime und Moscheen. 2018 lag die Zahl bei 813 islamfeindlichen Straftaten, darunter 48 Angriffe auf Moscheen. Somit hat sich die Zahl der islamfeindlichen Straften in Deutschland erhöht. Vor allem die Zahl der Angriffe auf Moscheen hat sich mehr als verdreifacht.

Leserkommentare

Bettina Aliya Maier sagt:
Werte Damen und Herren, wahrscheinlich handelt es sich bei der Form des Graffiti um eine Kinder- und Jugendlichen Aktion. Nur ein Verdacht.
21.12.20
0:06
Tom Sawyer sagt:
Nicht so gut. Aber deshalb darf man sich doch trotzdem als Christ und Europäer fühlen. In den Islamländern ist man zu den (wahrscheinlich schlankeren, gebildeteren und polyglotteren) Christen nicht besonders freundlich - vielleicht, weil sie höher sind und jederzeit in Europa Aufnahme finden. Aber gut ist das da nicht- so etwas machen wir als Europäer und Christen (Juden natürlich auch, sorry) nicht.
13.01.21
13:08