Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

IGGÖ setzt Gemeinschaftsgebete in Moscheen weiterhin aus

Die IGGÖ setzt während des Corona-Lockdowns ihre Gottesdienste weiterhin aus. Anlass sei die weiterhin hohen Zahlen der Neuinfektionen. 

25
12
2020
Islamlandkarte
Wiener Zentral-Moschee © Perspektif, bearbeitet by iQ.

Aufgrund der weiterhin hohen Zahlen der Neuinfektionen mit dem Coronavirus und den damit verbundenen erschreckend hohen Todesfällen hat die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) am Donnerstag bekannt gegeben, den Maßnahmen der Bundesregierung folgend die Gemeinschafts- und Freitagsgebete in allen Moscheen und islamischen Einrichtungen österreichweit während des erneuten Lockdowns auszusetzen. Die Gotteshäuser blieben jedoch für das persönliche Gebet und seelsorgerische Dienstleistungen weiterhin geöffnet.

Zuvor hatte die IGGÖ während des Corona-Lockdowns ihre Gottesdienste vom 17. November bis einschließlich 6. Dezember ausgesetzt. In den Moscheen gab es bis zum Ende der Regierungsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Infektionen keine Freitags- und Gemeinschaftsgebete.

„VertreterInnen aller anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften haben gemeinschaftlich entschieden, als Selbstverpflichtung und aus einem Verantwortungsbewusstsein der Gesellschaft gegenüber heraus, alle Aktivitäten in ihren religiösen Gemeinden für die nächsten Wochen weitestgehend auszusetzen“, erklärte die IGGÖ in einer Nachricht.

IGGÖ: Gesundheit der Menschen stehen im Vordergrund

Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich verzichte daher auf die Abhaltung ihrer Gemeinschafts- und Freitagsgebete in allen rund 350 Moscheen österreichweit ab Montag, den 28. Dezember 2020 bis einschließlich Sonntag, den 17. Januar 2021. Dazu hat die IGGÖ einen Leitfaden veröffentlicht.

„Im Islam spielt die gemeinsame Verrichtung des Gebets, die Zusammenkunft als Gemeinschaft in der Moschee eine besondere Rolle. Dennoch gilt unsere größte Sorge nun dem Wohle und der Gesundheit unserer Mitmenschen“, sagte der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Ümit Vural.

Leserkommentare

Aliya B. M sagt:
Auf jeden Fall sollten alle Gotteshäuser schliessen. Ich kann das ganze Jahr Modcheen aufsuchen, den Glauben in mir tragen und den Lebensstil leben. Damit unterwerfe ich mich und im Sinn des Gemeinwohls sollte auf alle Menschenansammlungen verzichtet werden. Das ist meine Haltung. Allein ein Umzug rechtfertigt größere Mobilität, Behördengänge, wenn kein Home Office Arbeit, ähnlich wie zur Fastenzeit.
25.12.20
19:42