Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bangladesch

Weitere Rohingya-Flüchtlinge auf Insel umgesiedelt

Anfang Dezember wurden Rohingya-Flüchtlinge auf eine umstrittene Insel gebracht, die heftigen Überflutungen ausgesetzt sei. Nun folgen weitere Geflüchtete.

30
12
2020
0
Rohingya
Rohingya-Muslime © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Bangladesch hat weitere Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar von einem überfüllten Flüchtlingscamp auf eine überschwemmungsgefährdete Insel umgesiedelt. Schiffe der Marine brachten am Dienstagmorgen 1804 Menschen im Zuge eines Umsiedlungsprogramms nach Bashan Char im Golf von Bengalen, wie ein Regierungsbeamter mitteilte. Dort seien sie in neugebauten Dörfern untergebracht worden, sagte Abdullah Al Mamun, der Leiter des umstrittenen Umsiedlungsprogramms.

Bereits Anfang Dezember waren etwa 1600 Rohingya-Flüchtlinge unter der Kritik von Menschenrechtsaktivisten aus Camps im Distrikt Cox’s Bazar auf die 35 Kilometer vom Festland entfernte Insel gebracht worden. Insgesamt will die Regierung auf Bashan Char 100 000 Rohingya ansiedeln. Dies sei notwendig, um die Flüchtlingslager auf dem Festland zu entlasten, heißt es. Nach den Worten von Außenminister Abul Kalam Abdul Momen gehen die Flüchtlinge freiwillig in die dort errichteten „schönen Resorts“. Die Regierung hat eigenen Angaben zufolge fast 350 Millionen Dollar investiert. Damit habe sie Häuser, Krankenhäuser, Dämme, Moscheen und Notunterkünfte als Schutz vor Zyklonen gebaut.

Menschenrechtsaktivisten und Hilfsorganisationen kritisieren das Umsiedlungsprogramm scharf. Die erst vor etwa zwei Jahrzehnten aufgetauchte Insel ist nach Angaben von Hilfsorganisationen während der Monsunsaison heftigen Stürmen und Überflutungen ausgesetzt.

Rohingya vom myanmarischen Militär weiterhin bedroht

In Bangladesch leben mehr als eine Million Angehörige der muslimischen Minderheit der Rohingya in Camps. Die meisten flohen 2017 vor Militärgewalt in dem vorwiegend buddhistischen Nachbarland Myanmar (früher Birma). Die Vereinten Nationen bezeichnen die Verfolgung der Rohingya als anhaltenden Völkermord. Viele Rohingya verloren durch ein 1983 erlassenes Gesetz die Staatsbürgerschaft. Das Militär von Myanmar und die Regierung unter der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi stehen wegen der Verfolgung international in der Kritik. (dpa, iQ)