Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nothilfe

Islamische Hilfsorganisationen rufen zur Winterhilfe auf

Die Winterzeit ist angebrochen. Um die Herzen der Bedürftigen in der Corona-Pandemie zu erwärmen, haben islamische Hilfsorganisationen zur Winterhilfe aufgerufen.

14
01
2021
0
Winterhilfe
Plakat der Winterhilfe-Aktion von Hasene International e.V.

Mit dem Einbruch des Winters stellen sich weltweit alle Menschen uns auf eisige Temperaturen und dunkle Winternächte ein. Doch für Millionen bedürftige Menschen bedeutet der Winter ein ernster Kampf ums Überleben. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie. Aus diesem Grund haben islamische Hilfsorganisation auch dieses Jahr ihre Aktionen zur Winterhilfe gestartet.

Mit ihrer Winterhilfe richtet sich Hasene International e.V. in erster Linie an Bedürftige in Afghanistan, Bangladesch, Libanon, Bosnien, Jordanien, Mongolei sowie Pakistan, Jemen, Türkei, Kosovo und Griechenland, insbesondere aber an Geflüchtete in Flüchtlingscamps, die der Winterkälte ausgesetzt sind.

„Mit der Nothilfe, die mittlerweile zu einer unserer Traditionen geworden ist und die wir jährlich zur Winterzeit durchführen, wollen wir dieses Jahr Bedürftige in verschiedenen Ländern erreichen“, erklärt Hasene-Vorsitzender Mesud Gübahar in einer Mitteilung. Mit der humanitären Hilfe wolle man bedürftige und notleidende Flüchtlinge unterstützen. „Leider erhöht die Corona-Pandemie die Bedürftigkeit dieser Menschen. Wir werden versuchen, dagegen zu kämpfen.“

Neben Hilfsgüter wie Decken, Kleidung, Kohle und Heizung sollen auch Lebensmittelhilfen verteilt werden. Der Großbrand in einem Flüchtlingslager bei Bihac, an der Grenze zu Kroatien, setzte die dort untergebrachten Flüchtlinge der Winterkälte aus. Hasene möchte zunächst einen mit Decken und Winterschuhen beladenen Lastwagen in die Region schicken sowie warme Mahlzeiten an die bedürftigen Flüchtlinge verteilen. Flüchtlingslager im Libanon sollen mit Heizstoff unterstützt werden. Für die Mongolei sei Kohlehilfe geplant.

Winterhilfe: „Verschenken Sie Wärme“

Unter dem Motto „Verschenken Sie Wärme in kalten Tagen“ wird auch WEFA e.V. im Rahmen ihrer Winterhilfe Winterkleidungen, Ofen, Decken und Holz an bedürftige Menschen in Asien, Afrika, Europa und auf dem Balkan verteilen.

Auch Islamic Relief hat zur Winterhilfe aufgerufen. „Eine warme Spende kann in diesem Winter Menschenleben retten“, heißt es auf der Aktionsseite. Damit rund 350.00 Betroffene diese schwierige Zeit in Sicherheit vor der tödlichen Kälte verbringen können, stelle Islamic Relief wichtige Hilfsgüter wie Winterkleidung, Brennholz, Matratzen, Decken, Lebensmitteln, Öfen und elektrische Heizgeräte in Krisenorten bereit. „Von Syrien und Jemen bis hin zu Palästina, Myanmar, Afghanistan und Bangladesch helfen wir Menschen den harten Winter in der Pandemiezeit so gut wie möglich zu überbrücken.“