Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankfurt

Nach Brand in Moschee: Mehr Schutz für Gemeinden gefordert

Nach einem Brandanschlag auf eine Moschee in Frankfurt fordert die Integrationsdezernentin Sylvia Weber mehr Schutz für muslimische Gemeinden. 

31
01
2021
Moschee
Moschee-Angreifer versucht Gebetsteppich in Brand zu setzen

Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf eine Moschee im Frankfurter Stadtteil Höchst hat Integrationsdezernentin Sylvia Weber mehr Schutz für muslimische Gemeinden gefordert. „Anti-muslimischer Rassismus ist real und bedroht Menschen“, warnte die SPD-Politikerin am Freitag. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte ein Unbekannter am Mittwochmorgen versucht, in der Moschee einen Brand im Gebetsraum zu legen. Der Sachschadens blieb gering. Verletzt wurde niemand.

Der Polizei zufolge hatte der Mann die Tür zur Moschee gewaltsam geöffnet und einen brennenden kleinen Gegenstand fallen lassen, der einen Teppich beschädigte. Der Mann habe in der Moschee masturbiert, gegen eine Wand des Gebetshauses uriniert und sich dann auf dem Teppich schlafen gelegt. Als ein Zeuge den Gebetsraum betrat, sei er geflüchtet. Die Polizei ermittle wegen Sachbeschädigung, Störung der Religionsausübung und Hausfriedensbruchs.

Der Vorfall ereignete sich am Internationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, nur einen Tag vor dem Urteil im Prozess um den rechtsextremistischen Mord an Kassels Regierungspräsident Walter Lübcke und wenige Wochen vor dem ersten Jahrestag des rassistisch motivierten Anschlags in Hanau. Nach dem Attentat mit neun Toten am 19. Februar 2020 hatten Frankfurter Moscheegemeinden bei einem Runden Tisch mehr Schutz verlangt.

Moschee ist Quelle für Trost

Die Moschee wurde so sehr beschmutzt, dass sie professionell – auf Kosten der Gemeindemitglieder – gereinigt werden musste, erklärt Ibrahim Gülsever, Vorsitzender des Islamrats Hessen gegenüber IslamiQ. „Während der Corona-Pandemie ist dieser Vorfall besonders verletzend. Denn Moscheen sind in diesen schwierigen Zeiten Quellen für Trost und Geborgenheit“, sagt Gülsever. Auch die Gemeinde sei sehr betroffen über den Angriff. Dennoch sei man laut Gülsever noch glimpflich davon gekommen. „Wir können von Glück sprechen, dass sich das Feuer nicht komplett entfacht hat. Andernfalls wäre der Schaden enorm gewesen“, so Gülsever abschließend. (dpa, iQ) 

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S., Die Polizei erteit ( sogar gratis ) Unterricht in passiver Einbrecher Schutz. Beschläge Firmen liefern und montieren diesen Schutz, wahrscheinlich billiger als die Profi-Reinigung kostete. Aber wer persé auf Allah vertraut, der hat auf ein Fantom gesetzt und muss den Schaden dafür tragen. Gruss, Kritika
31.01.21
20:27