Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankfurt am Main

Bekim Agai wird Mitglied in Deutscher UNESCO-Kommission

Der Direktor Prof. Dr. Bekim Agai der AIWG wird Mitglied in der Deutschen UNESCO-Kommission. Er wird der Kommission bis 2023 angehören.

12
02
2021
0
UNESCO
Prof. Dr. Bekim Agai © Facebook AIWG, bearbeitet by iQ.

Der Direktor der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe Universität in Frankfurt, Prof. Dr. Bekim Agai, ist von der Deutschen UNESCO-Kommission als Mitglied berufen worden. Das geht aus einer Meldung der AIWG hervor. Prof. Dr. Agai werde demnach der Deutschen UNESCO-Kommission bis 2023 angehören.

Mitte Januar wurden nach Angabe der Akademie die neuen Mitglieder vorgestellt. Prof. Dr. Agai verwies bei diesem Treffen darauf, wie wichtig eine inklusive und chancengerechte Bildung sowie der Erhalt von Kulturerbe und Natur sei. Er drückte seine Freude über die Mitgliedschaft aus und unterstrich, seine Expertise vor allem in den zuvor genannten Bereichen einbringen zu wollen.

Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation und berät die zuständigen politischen Stellen in allen Fragen, die sich aus der Mitgliedschaft Deutschlands in der Organisation ergeben.

Teil der Deutschen UNESCO-Kommission sind Mitglieder des Deutschen Bundestags, Vertreter der Bundesregierung und der Kultus- und Wissenschaftsministerien der Länder sowie von der Mitgliederversammlung gewählte Vertreter von Institutionen und ausgewählte Experten. Das Präsidium, der Vorstand und die Mitglieder werden alle drei Jahre neu gewählt.