Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 11.02.2021

Die Regâib-Nacht und die drei gesegneten Monate

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

12
02
2021
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die drei gesegneten Monate. Am Samstag  beginne die Zeit der gesegneten drei Monate. Dieser Zeitabschnitt habe eine hervorragende Bedeutung. Um die gesegneten drei Monate ausgewogen zu nutzen, sollten Muslime über ihre Ibâdas aufrichtig praktizieren. Zudem empfahl der Prophet (s) den Muslimen in diesen Monaten zu fasten.

Der Monat Radschab werde im Koran zu den „heiligen Monaten“ gezählt. Der zweite der drei gesegneten Monate, ist der Schabân. In den gesegneten drei Monaten gebe es besondere Nächte, die auch als „Kandil-Nächte“ bekannt seien. Dennoch sollte man diese Nächte allgemein fleißig mit verschiedenen Ibâdâs verbringen. Vor allem sollten Muslime sich in dieser gesegneten Zeit häufiger mit dem Koran und der Sunna beschäftigen und sich bemühen, ihr Wissen und ihre guten Taten zu vermehren.

Die Nacht der Wünsche

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert ebenfalls die Erhabenheit dieser bedeutenden Monate. Die Nacht am nächsten Donnerstag auf Freitag sei die Nacht der Wünsche. Jegliche Gottesdienste, selbstreflexive Rechenschaft, Wohltaten und Mildtätigkeit in dieser Zeit werde den Muslim geistig vervollkommnen. In diesen drei Monaten hätten Muslime die Möglichkeit, ihr alltägliches Leben durchzusehen, die Routine zu verlassen und ihr Leben eine Spiritualität zu verleihen.

Alldiejenigen, die den Segen dieses Monats erhoffen, sowie denjenigen, denen der göttliche Segen der besonderen Nächte zuteilwird, werden – so Allah will – Wohl erlangen. Schließlich sei der Monat Radschab derjenige Monat, den Allah sich selbst zugeteilt hat.

Der Monat Recep und die Regaib-Nacht

Auch in der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Regaib-Nacht. Im Wesentlichen seien alle Zeitabschnitte bei Allah gleich viel wert. Aber aufgrund von verschiedenen wichtigen Ereignissen darin und der auftretenden Manifestationen Allahs seien manche Zeitabschnitte bedeutsamer als andere. Zu diesen Ausnahmen gehöre unzweifelhaft die Zeit der “gesegneten Drei Monate“.

Vor allem im Monat Radschab solle man sich bemühen die Sure Ihlas so oft wie möglich aufzusagen. Auch solle man sich in diesem Monat schon auf den Ramadan vorbereiten, in dem man sich mit viel mehr Hingabe dem Fasten und dem täglichen Gebet widme.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.