Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 26.02.2021

Pioniere, Vorbilder und Paradies

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

26
02
2021
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um Vorbilder im Glauben. Immer wieder habe es besondere Menschen gegeben, die dem Aufruf des Islams gefolgt und andere eingeladen haben, sich ihnen anzuschließen. Diejenigen, die aufgrund ihres Glaubens, ihres Wissens und ihrer Taten zu Lebzeiten Vorbilder waren, blieben es auch für die folgenden Generationen. Ihre Standhaftigkeit, ihre Aufrichtigkeit und ihre Geduld in schweren Zeiten werden zum Maßstab für alle Muslime. Sie seien Pioniere, die die Werte des Islams leben und anderen näherbringen.

Die IGMG lege großen Wert darauf, jener Vorbilder zu gedenken. Es sei äußert wichtig, ihr Denken und Handeln zu verstehen, besonders im Hinblick auf die kommenden Generationen. Deshalb werde die IGMG, ihnen mit Online-Veranstaltungen auch in diesem Jahr gedenken.

Das Paradies

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert das Paradies. Der erhabene Allah teile mit, dass Er die im Diesseits ausgeführten Taten der Menschen im Jenseits auf eine lückenlose Art und Weise abgelten werde. Zu diesem Zweck habe Allah das Paradies und die Hölle geschaffen. Das Paradies ist der Name des Ortes, die mit unterschiedlichsten Gaben geschmückt seien. Im Paradies werden die Gläubigen ewig verweilen. Das Paradies sei wahr. Das Leben darin sei ewig.

Allah sage im Koran dazu, dass diejenigen, welche glauben und das Rechte tun, die Gärten der Wonne bestimmt seien, um ewig darinnen zu verweilen. Das sei Allahs wahres Versprechen. Im edlen Koran werde zudem das Leben im Paradies des Öfteren beschrieben. „Frieden sei auf euch, ihr wart gut gewesen! So tretet ein für immer“, hieß es im Koran über die Paradiesgänger.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.