Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 12.03.2021

Aufrichtigkeit und Gleichstellung von Frauen

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

12
03
2021
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um Aufrichtigkeit. Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit seien Tugenden die eine Gesellschaft stark, stabil und zufrieden machen. Unfreundlichkeit und Oberflächlichkeit hingegen bringen die Menschen gegeneinander auf und schaden den zwischenmenschlichen Beziehungen. Dadurch nehmen Vertrauen und Zusammenhalt ab. Deshalb solle man stets freundlich sein und die Wahrheit sprechen.

Im Koran werde der Propheten Muhammad (s) darauf hingewiesen, dass wenn er grob und hartherzig gewesen wäre, sie (die Menschen die ihm folgten) vor ihm davongelaufen wären. Der Prophet (s) sagte dazu, dass in der Sprache ein Zauber liege und betonte damit die Wichtigkeit, schöne und richtige Worte zu wählen. Deshalb müsse ein Muslim immer aufrichtig und ehrlich sein.

Gleichstellung und Respekt gegenüber Frauen

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert die Gleichstellung und Respekt gegenüber Frauen. Die Rechte der Frauen werden oft missachtet. In bestimmten Orten der Welt werden Frauen aufgrund ihres Geschlechts sogar von Bildung ferngehalten. Begriffe wie Ehre und Keuschheit würden ausschließlich über Frauen definiert. Dazu kommen Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen, sowie Zwangsehen hinzu, obwohl es der Schöpfung nach keinen Unterschied zwischen Mann und Frauen gebe.

Der edle Koran betone, dass der wahre Wert des Menschen in den Worten, Taten und Handlungen versteckt sei. Die besten und wertvollsten Menschen beim erhabenen Allah und bei den Menschen sei demnach Personen – egal ob Mann oder Frau –, die gute, schöne, zuträgliche und nützliche Handlungen vollbringen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.