Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Stuttgart

Organisationen fordern Antidiskriminierungsgesetz auf Landesebene

Ein Bündnis aus Betroffenen, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften und Berufsverbänden fordert einen besseren Schutz vor Diskriminierung in Ämtern, Behörden und Schulen.

23
03
2021
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ
Ein Jahr Antidiskriminierungsgesetz: 315 Beschwerden © by Dennis Skley auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Ein Bündnis aus Betroffenen, Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften und Berufsverbänden fordert einen besseren Schutz vor Diskriminierung in Ämtern, Behörden und Schulen. Trotz des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf Bundesebene bestünden noch eklatante Schutzlücken auf Landesebene, teilte die Landesarbeitsgemeinschaft Antidiskriminierungsberatung am Montag in Stuttgart mit. Die nächste Landesregierung müsse in der kommenden Legislaturperiode ein Antidiskriminierungsgesetz auf Landesebene auf den Weg bringen.

Beratungsstellen gegen Diskriminierung

Die Beratungsstellen gegen Diskriminierung erhielten immer wieder Anfragen von Menschen, die in Schulen, Hochschulen, Ämtern und Behörden sowie durch Polizei oder Justiz diskriminiert würden. Über 60 Verbände und Organisationen hätten sich der Forderung nach einem Antidiskriminierungsgesetz angeschlossen.

„Eine Situation, die am Arbeitsplatz, im Fitnessstudio oder beim Frisör eindeutig eine Diskriminierung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz darstellt, wird in der Schule, der Ausländerbehörde oder bei der Polizei anders bewertet“, sagte eine der Initiatorinnen, Lara Track vom Antidiskriminierungsbüro Heidelberg. „Hier fehlt der explizite Schutz vor Diskriminierung.“ Das sei absolut unverständlich.

In Berlin gibt es bereits ein Antidiskriminierungsgesetz (LADG) auf Landesebene – es soll Menschen in der Hauptstadt vor Diskriminierung zum Beispiel wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft durch Behörden schützen. Es soll Klagen erleichtern, wenn sich Menschen von Polizisten oder anderen Behördenvertretern ungerecht behandelt fühlen. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Johannes Disch sagt:
Meine Güte, die "Generation Beleidigt" gibt Vollgas und die Antidiskriminierungslobby nimmt mal wieder Fahrt auf. Erst kürzlich CLAIM, die darüber klagt, dass Beratungsstellen für diskriminierte Muslime a) zu selten sind und b) unterfinanziert. Und nun ein breites Bündnis, das Landesantidiskriminierungsgesetze fordert. In Berlin gibt es bereits eines. Und dieses LADG sollte ein abschreckendes Beispiel sein, wie man es nicht machen sollte und dass solche Sondergesetze völlig überflüssig sind.
23.03.21
16:12
Dilaver Çelik sagt:
Johannes Disch, unterlassen Sie es, Muslime zu bevormunden. Es reicht!
25.03.21
16:25
grege sagt:
Ich hoffe der Rassismus unserer Islamprotagonisten gegenüber Menschen mit homosexueller Orientierung steht ebenso im Fokus dieses Antidiskriminierungsgesetztes
25.03.21
20:14