Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

FREITAGSPREDIGTEN, 26.03.202

Berât-Nacht und Vergebung

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

26
03
2021
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Berât-Nacht. In den vergangenen Wochen haben Muslime die Regâib- und Mirâdsch-Nacht erlebt. Damit sei der Monat Radschab nun vorüber, und man befinde sich im Monat Schabân, dem zweiten der gesegneten Monate. Der Sahâbi Usâma ibn Zayd (r) berichtete, dass der Prophet (s) (außerhalb des Ramadan) in keinem Monat soviel fastete wie in diesem. Die Berât-Nacht in der Mitte des Monats Schabân sei eine segensreiche Zeit.

Die Berât-Nacht sei eine Gelegenheit, um die Gnade und Vergebung Allahs zu erlangen. In einer Überlieferung hieße es, dass in jener Nacht Allah die Bittgebete Seiner Diener annehme, außer von Götzenanbetern und jenen, die Unzucht begehen. Muslime sollten diese Nacht mit Gebeten und Duâ verbringen, und für alle Menschen beten, besonders für die unterdrückten Geschwister weltweit.

Die Nacht der Vergebung

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert ebenfalls die Nacht der Vergebung (Berât). Gesegnete Nächte seien eine gute Möglichkeit, sein eigenes Leben aus Sicht des Glaubens, Gottesdienstes und der Gedanken zu erneuern und die vergangenen Jahre zu überprüfen. Eine dieser Nächte sei die Nacht der Vergebung (Laylatu´l-Baraa). Baraa bedeute, dass die Person von der Strafe und Verantwortung der begangenen Sünden mit der Vergebung und Verzeihung seitens Allah gerettet wird.

Der Prophet (s) erklärte, dass Allah den Menschen in dieser Nacht zur Vergebung rufe. Alle Muslime sollten gemeinsam für alle ihre begangenen Sünden aufrichtig um Vergebung bitten (Tauba). Man könne eine völlig neue und saubere Seite in seinem Lebensbuch öffnen.

Die Besonderheiten der Berât-Nacht

Auch in der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es die Berât-Nacht. Diese Nacht habe fünf wichtige Besonderheiten. In dieser Nacht beginne die Niederschrift der Ereignisse für das kommende Jahr. Die Gottesdienste werden in dieser Nacht höher belohnt als zu anderen Zeiten, deshalb solle der Muslim viele freiwillige rituelle Gebete verrichten und um Vergebung bitten. Desweiteren sende Allah seine Barmherzigkeit in dieser Nacht. Außerdem sei in dieser Nacht die Chance auf Vergebung der Sünden groß. Und erhielt der Prophet in dieser besonderen Nacht die Möglichkeit Fürsprache für seine Gemeinschaft einzulegen.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.