Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan-Kalender

Ramadan 2021: Wann ist Iftar?

Am Dienstag beginnt der Monat Ramadan. Für viele Muslime stellt sich die Frage, welchen Ramadan-Kalender sie verwenden sollen. Ein Überblick.

07
04
2021
Ramadan Kalender Iftar
Ramadan-Kalender 2021, © shutterstock bearbeitet by iQ

Am kommenden Dienstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Für einen Monat lang verzichten Erwachsene und gesunde Muslime von der Morgendämmerung bis Sonnenuntergang unter anderem auf Essen und Trinken. Daher stellt sich für Muslime erneut die Frage, welchen Ramadan-Kalender sie wählen sollen.

Den Ramadan-Kalender für das Jahr 2022 findet ihr hier.

Einen Ramadan-Kalender kann man bei der nächstgelegenen Moscheegemeinde erhalten oder aus dem Internet herunterladen. Die Vielfalt ist groß. Allein bei einer einfachen Suchanfrage auf Google erscheinen 4.170.000 Ergebnisse zum Suchwort „Ramadan-Kalender“. Abgesehen davon weichen die Angaben zu den Zeiten für die Iftar-Abende teilweise voneinander ab.

Wie wird die Fastenzeit berechnet?

Wie wird die „richtige“ Zeit des Fastens berechnet? Die Methoden zur Berechnung des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs sind vielfältig. Es gibt eine Meinungsverschiedenheit darüber, wie man die Zeiten des Fastens oder des Gebets berechnet bzw. bestimmt. Besonders schwierig ist es, eine einheitliche Regel für die Morgendämmerung festzulegen. Hier variieren die Zeiten am stärksten und können sogar bis zu 30 Minuten voneinander abweichen – mit immensen Auswirkungen für die Fastenzeit. Doch herrscht seit 2008 ein Konsens, über den Beginn der Fastenzeit.

Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland, die im Koordinationsrat der Muslime (KRM) organisiert sind, haben sich auf eine rechnerische Bestimmung des Ramadanbeginns geeinigt. Dieses Jahr beginnt der Ramadan am 13. April und endet mit dem 13. Mai 2020. Das Ramadanfest wird vom 13. Mai – 15. Mai 2020 gefeiert.

Welchen Ramadan-Kalender benutzen?

Islamische Religionsgemeinschaften pflegen und veröffentlichen ihre eigene Ramadan-Kalender kurz vor dem Fastenmonat. Viele Moscheen bringen ihren Mitgliedern mithilfe von Ehrenamtlern den Ramadan-Kalender bis zur Haustür oder werfen ihn in den Briefkasten. Doch  können kann der Ramadan-Kalender auch online heruntergeladen und ausgedruckt werden. IslamiQ bietet ein Überblick:

Islamrat und IGMG
Der Islamrat verlinkt auf den Ramadan-Kalender der größten Religionsgemeinschaft innerhalb des Islamrats, die Islamische Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). Diese bietet den Kalender in verschiedenen Sprachen an. Link: http://imsakiye.igmg.org/

DITIB
Die DITIB verweist auf die Zeiten der türkischen Religionsbehörde Diyanet. Diese sind auch Basis für die Gebetszeiten in den Moscheen der DITIB. Link: http://ramazan.diyanet.gov.tr/tr-TR/Imsakiye/Imsakiye/

VIKZ:
Der VIKZ bietet keinen separaten Kalender online an. Doch die Gebetszeiten für den Fastenmonat können auf der Homepage eingesehen werden. Link: https://vikz.de/index.php/gebetszeiten.html

ZMD
Auch der ZMD gibt keinen eigenen Zeiten heraus, macht aber auf die Gebetszeiten der IZ-Aachen aufmerksam. Link: https://times.izaachen.de/browse/2021

Leserkommentare

Mona sagt:
Genaue Uhrzeit von iftar?
17.04.21
19:30
Leipzig sagt:
Danke
27.04.21
20:11