Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bayern

Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse eröffnet

In Bayern wurde das Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse nun offiziell eröffnet. Ziel sei es, den Austausch zwischen den Religionen zu fördern.

16
04
2021
Dialog Religion Hass und Gewalt - Muslimische Seelsorger, Religionen
Symbolbild: Religion, Religionen © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Mit dem Ziel, den Austausch zwischen Religionen zu erforschen und zu fördern, ist das neue Bayerische Forschungszentrum für Interreligiöse Diskurse (BaFID) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg eröffnet worden. „Die interreligiöse Annäherung und das Verständnis zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften ist heute bedeutender denn je“, sagte Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann (CSU) bei der Eröffnung am Freitag in Erlangen.

Zudem betonte Herrmann, der auch Kuratoriumsvorsitzender des BaFID ist, die Bedeutung des neuen Zentrums für das Gelingen von Integration. Der Freistaat unterstützt das BaFID mit rund 860 000 Euro. Das neue Forschungszentrum ist eigenen Angaben zufolge in dieser Form deutschlandweit einzigartig.

Judentum, Christentum und Islam stehen im Mittelpunkt der Forschung. Diese monotheistischen Religionen seien „keine starr-geschlossenen Einheiten“, sondern „in sich und einander gegenüber wechselseitig offen“, sagte der BaFID-Direktor Georges Tamer. „Man muss sie nur durch die richtige Brille betrachten.“

Ziel sei es, die gewonnenen Erkenntnisse wirksam in die Gesellschaft zu vermittelt und damit einen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben von Gläubigen unterschiedlicher Religionen zu schaffen.

„Annäherung, Verständigung und Integration bauen auf Diskurs und Dialog auf“, sagte Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) bei der Eröffnung. „Wer die Religion seines Gegenübers kennt und versteht, dem fällt es leichter, ihm mit Achtung, Empathie und Respekt zu begegnen. Dazu kann das neue Forschungszentrum beitragen.“ (dpa, iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Ein guter Anfang und ein längst überfälliger Schritt. Das Forschungszentrum muss in allen Bundesländern Zweigstellen gründen.
16.04.21
19:30