Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wiesbaden

Ermittlungen gegen BKA-Beamte – Rassismus-Verdacht

In einer Spezialeinheit des BKA sind rassistische Sprüche über einen längeren Zeitraum geduldet worden. BKA-Präsident Münch hat Strafanzeige erstattet.

22
04
2021
BKA-Beamte Rassismusverdacht
BKA-Beamte Rassismusverdacht © Twıtter BKA, bearbeitet by iQ.

Angehörige einer Sicherungsgruppe des Bundeskriminalamtes (BKA) sollen mit rassistischen Kommentaren aufgefallen sein und in einer Chat-Gruppe Enthauptungsvideos geteilt haben. Wie mehrere Mitglieder des Innenausschusses des Bundestages am Dienstag erfuhren, sollen einzelne Mitglieder der Einheit, die sich vor allem um den Personenschutz bei Reisen in Krisengebiete kümmert, Einsatzländer als „Drecklochsländer“ und die Einwohner als „Bimbos“ bezeichnet haben. Wie Mitglieder des Ausschusses übereinstimmend berichteten, soll es auch sexistische Äußerungen und Mobbing gegeben haben. In mindestens einem Fall soll angeblich der Hitlergruß gezeigt worden sein.

Wie das BKA mitteilte, hat die Berliner Staatsanwaltschaft inzwischen Ermittlungen gegen drei Beamte des Bundeskriminalamts (BKA) eingeleitet. BKA-Präsident Holger Münch hatte am 17. November vergangenen Jahres, nachdem die Vorwürfe aufgrund interner Hinweise in der Behörde bekannt geworden waren, Strafanzeige gestellt. Wie eine BKA-Sprecherin berichtete, geht es bei den Ermittlungen um Bedrohung, in einem Fall um das Verwenden verfassungsfeindlicher Kennzeichen und in einem Fall um das Verbreiten von Gewaltdarstellungen. Die Vorwürfe richteten sich gegen einzelne Beamte in einem Referat der Abteilung Sicherungsgruppe, also dem Bereich des BKA, der etwa für den Personenschutz zuständig ist.

Hinweise auf Fehlverhalten und Dienstpflichtverletzungen

Im Zuge interner BKA-Ermittlungen hätten sich Hinweise auf „individuelles Fehlverhalten und Dienstpflichtverletzungen konkretisiert und in insgesamt zehn Fällen zur Einleitung von Disziplinarverfahren geführt“, so das BKA. Beim Schießtraining einer Spezialeinheit des Bundeskriminalamts sei es möglicherweise zu Nachlässigkeiten bei der Dokumentation verschossener Munition gekommen.

„Die besondere Rolle und Verantwortung der Polizei in der Gesellschaft verlangen eine schnelle, objektive und restlose Klärung der im Raum stehenden Vorwürfe“, betonte Münch am Dienstag. „Sofern sich diese Vorwürfe bestätigen, ist das zugrundeliegende Fehlverhalten nicht mit den hohen Anforderungen an die Beschäftigten der Polizei vereinbar und wird mit den zur Verfügung stehenden straf- und disziplinarrechtlichen Maßnahmen konsequent geahndet.“ Nähere Angaben wurden unter Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht gemacht.

Innenausschuss für BKA Fehlentwicklungen

Bei einer für diesen Donnerstag anberaumten Sitzung des Innenausschusses müssten einige noch offene Fragen zu dem Sachverhalt beantwortet werden, sagte die Grünen-Innenpolitikerin Irene Mihalic. FDP-Obmann Benjamin Strasser sagte: „Die jahrelangen Fehlentwicklungen und Missstände sind den Vorgesetzten im BKA offenbar verborgen geblieben. Wir müssen klären, wie es dazu kommen konnte und welche Umstände diese Entwicklungen begünstigt haben.“ (dpa, iQ)

Leserkommentare

Vera Praunheim sagt:
Solche Vorkommnisse und Missstände sind schlimm genug und erlauben auch keine Duldung. Aber ggfs. zu glauben, man brauche nur immer mehr islamische bzw. islamistische Strukturen überall aufbauen und ausbauen, dann würden solche Entwicklungen verhindert werden, ist nicht mehr als ein frommer oder frömmlerischer Wunsch. In islamischen Machtstrukturen läuft im Grunde genommen nichts anderes ab, nur dass mit einem illusorischen Religionsmäntelchen noch schlimmere Auswüchse geschickt abgedeckt werden. Die Geschichte zeigt und beweist es. Im inneren Machtzirkel islamischer Republiken & Gottesstaaten gaben und geben sich Machtgier und Blutspur kooperativ die Hand. Wenn der Islam irgendwo seinen mahnenden Finger erhebt - wenn auch zu Recht - deckt er damit oft nur sein selber begangenes Unrecht zu und will davon ablenken.
22.04.21
21:30