Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Uiguren

Grüne: Systematische Unterdrückung gegenüber Uiguren ansprechen

Vor den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen am Mittwoch haben die Grünen die Bundesregierung aufgefordert, Menschenrechtsverletzungen deutlich anzusprechen.

27
04
2021
Uiguren China
Symbolbild: Muslime in China © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Vor den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen am Mittwoch haben die Grünen die Bundesregierung aufgefordert, Menschenrechtsverletzungen deutlich anzusprechen. „Der chinesische Staat verübt seit Jahren systematische Völkerrechtsverbrechen an Uigurinnen und Uiguren und anderen Minderheiten. In Hongkong wird Völkerrecht gebrochen, Oppositionelle werden zu willkürlichen Haftstrafen verurteilt“, sagte Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechte der Grünen-Bundestagsfraktion, am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.

„Menschenrechtsverletzungen ansprechen“

„Bei den Regierungskonsultationen müssen diese Menschenrechtsverletzungen unmissverständlich angesprochen werden – in allen Foren und von allen Ressorts“, forderte sie. Menschenrechte zählten zur deutschen Staatsräson und müssten deswegen genauso thematisiert werden wie Wirtschaftsbeziehungen oder Klima- und Umweltfragen, sonst verspiele die Bundesregierung jegliche Glaubwürdigkeit.

Kanzlerin Angela Merkel und mehrere Bundesminister wollen am Mittwoch virtuell mit ihren Amtskollegen aus China sprechen. Mit dabei ist auch Chinas Premier Li Keqiang. In Berlin sagte Regierungssprecher Steffen Seibert, bei dem Online-Termin würden Äußerungen zum Auftakt übertragen, eine Pressekonferenz sei in dem Online-Format nicht vorgesehen.

Das traditionell eher gute Verhältnis zwischen Deutschland und China hat sich zuletzt verschlechtert. Zu den Gründen zählt Chinas harter Kurs in Hongkong und der Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uiguren in Xinjiang. Als Reaktion auf die EU-Strafmaßnahmen wegen Xinjiang hat China noch weitgehendere Gegensanktionen erlassen, die auch Deutschland treffen. Kritisch sieht Berlin auch Chinas umstrittene Territorialansprüche im Südchinesischen Meer. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Vera Praunheim sagt:
Keinesfall vergessen werden darf hier der staatlich sanktionierte und organisierte Raub menschlicher Organe zur Transplantation bei einem zahlungskräftigen Klientel aus aller Welt. Diese Tötungen auf Bestellung fordern jährlich wenigstens zehntausende Menschenopfer mit unterschiedlicher Herkunft. US-Repräsentantenhaus und Europäisches Parlament forderten schon klare Transparenz und unabhängige Untersuchungen mit öffentlicher Verurteilung dieses gigantischen Missbrauchs bei Tötung von Menschen, denen z.T. noch lebend Organe entnommen bzw. geraubt werden. Die Justiz in China ist auch Kooperationspartner der Transplantionskliniken.
27.04.21
20:26