Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 07.05.2021

Die Nacht der Bestimmung (Kadr-Nacht)

Die Hutba wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. IslamiQ liefert jede Woche einen Überblick.

07
05
2021
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um die Belebung der Kadr-Nacht. Die Kadr-Nacht sei eine besondere Nacht, in der Allah seinen Dienern reichlich gebe. Sünder sowie jene, die sich von ihren Fehlern abwenden wollen, können Vergebung finden. In dieser Nacht erreiche die Ruhe des Ramadan in den Herzen der Muslime ihren Höhepunkt.

Kadr“ bedeutet wörtlich „Ansehen, Bedeutsamkeit, Wert, Anerkennung“. Allah offenbarte eine eigene Sure über diese gesegnete Nacht. Es sei die 97. Sure im Koran, die Sure Kadr. In dieser Nacht begann die Offenbarung des Korans. Es sei also die Nacht des Korans.

Der Prophet Muhammad (s) habe Muslime dazu angewiesen, ihre Augen auf den Koran zu richten, ihn während des Rezitierens auch zu verstehen und über seine Feinheiten nachzudenken, sodass sie aus ihm auch Lehren ziehen können.

Die Nacht der Bestimmung

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert diese Woche ebenfalls die Nacht der Bestimmung. Der Koran wurde in der Nacht der Bestimmung herabgesandt, um den Menschen zu erretten und ihm ein tugendhaftes Leben zu gewähren.

In dieser Nacht werden unzählige spirituellen Schönheiten erlebt und grenzenlose Belohnungen gegeben. In dieser Nacht sollten Muslime innere Einkehr üben und mit sich selbst abrechnen. Außerdem sollten Muslime versuchen, ihre guten und schönen Handlungen zu vermehren. Sie sollten versuchen, sich von bösen Handlungen zu entfernen und die spirituellen Unreinheiten in ihren Herzen zu reinigen.

Die Kadr-Nacht

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es ebenfalls um die Kadr-Nacht. Um diese Nacht gebührend zu verstehen und sie ihrem Wert gemäß begehen zu können müsse man sich mit der Botschaft des Koran, dessen Offenbarung in dieser gesegneten Nacht begonnen hat, beschäftigen und versuchen sie zu verinnerlichen.

Die Kadr-Nacht, die mehr Wert bei Allah habe, als tausend Monate zusammen, ist eine einmalige Gelegenheit für jeden Muslim, der nach dem Wohlgefallen Allâhs strebt, der sich von Sünden und Fehlern befreien möchte und der auf einen Neuanfang aus sei.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.