Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Ramadan: Muslime versorgen täglich 660 Geflüchtete

Während des Ramadan werden im österreichischen Traiskirchen Iftar-Pakete an Bedürftige im Flüchtlingslager der Selimiye-Moschee verteilt.

08
05
2021
0
Ramadan: Muslime versorgen täglich 660 Geflüchtete
@Facebook

Die Selimiye-Moschee der Wiener Islamischen Föderation (IFW) in Traiskirchen setzt ihr traditionelles Ramadan-Projekt in diesem Jahr trotz der schwierigen Pandemiebedingungen fort. Während des Ramadan werden täglich Iftar-Pakete vorbereitet und an Geflüchtete geliefert.

„Täglich werden 660 Personen beliefert“

Erdal Kaymaz, Vorsitzender der Selimiye-Moschee, erklärte in einem Gespräch, dass die Verteilung der Iftar-Pakete mit der Errichtung der Moschee im Jahr 1994 begann. „Am Anfang verteilten Pakete an 80 bis 100 Menschen. Nach 2015 stieg diese Zahl auf 600. Zusätzlich zu den Flüchtlingen im Flüchtlingslager in Traiskirchen unterstützen wir weitere 60 Flüchtlinge, die in einer privaten Einrichtung in der Stadt Baden untergebracht sind. „, so Kaymaz.

Hilfskampagnen über das gesamte Jahr

Die Hilfe für Flüchtlinge gelte nicht nur für den Monat Ramadan. Sie  unterstützten Geflüchtete über das gesamte Jahr über mit verschiedenen Hilfskampagnen. Es gebe Kampagnen  wie z. B. Kleidung an kalten Wintertagen oder Schulmaterial für Kinder im Vorschulalter. Ramadan sei die Zeit  des Teilens und bisher wurden 10.000 Iftar-Pakete verteilt.