Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Frau wirft Glasscherbe nach Kindern und beleidigt sie rassistisch

Eine Frau hat zwei Kinder in Berlin angegriffen und rassistisch beleidigt. Einer der Jungen wurde mit einer Glasscherbe verletzt.

25
05
2021
Kindergarten
Symbolbild: Spielplatz © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Eine Frau hat zwei Kinder in Berlin angegriffen und rassistisch beleidigt. Einer der Jungen wurde mit einer Glasscherbe leicht verletzt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Am Montagabend gegen 22.30 Uhr waren die Kinder auf dem Nöldnerplatz im Bezirk Lichtenberg von der Frau und einem Mann aggressiv angesprochen worden. Die Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren wollten weggehen, als die Frau eine Flasche zerbrach und hinter ihnen herlief. Dabei beleidigte sie die beiden rassistisch und warf eine Scherbe nach ihnen. Der Zwölfjährige wurde am Bein getroffen und leicht verletzt. Als die Kinder zu einer Polizeistation in der Nähe liefen, flüchteten der Mann und die Frau. Polizisten suchten nach den Tätern, fanden sie aber nicht. Sie stellten Teile der zerschlagenen Flasche sicher.

So viele rechts motivierte Straftaten wie noch nie

Politisch motivierte Straftaten haben im vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Das sei „beunruhigend, weil sich damit ein Trend der vergangenen Jahre verfestigt“, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Dienstag in Berlin. Wie aus der Statistik des Bundeskriminalamtes (BKA) für 2020 hervorgeht, stieg die Zahl gegenüber dem Vorjahr um 8,54 Prozent auf 44 692 Straftaten an. Mehr als die Hälfte dieser politisch motivierten Taten ging demnach auf das Konto von Rechten. Mit 23 604 rechts motivierten Straftaten wurde ein Höchstwert erreicht seit dem Beginn der Erfassung im Jahr 2001.

„Der traurige Rekord rechter Straftaten kommt nicht überraschend“, sagte Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung, die Initiativen gegen Rechtsextremismusunterstützt. Seit Jahren befeuerten Rechtsradikale in den Parlamenten und auf der Straße eine Rhetorik des Hasses, „die sich immer mehr in Gewalt entlädt“. Angehörige von Minderheiten spürten diese wachsende Aggression schon lange. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Vera Praunheim sagt:
Ein Bericht über einen Glasscherbenwurf mit Beleidigungen ist keinesfalls erfreulich oder als nebensächlich einzustufen. Das Geschehen hier weist wohl eher in Richtung alkoholisierte Parkbesucher, die nicht ganz bei Sinnen waren. Das Ganze soll gleich als politisch motivierte Straftat hochgespielt werden? Es gibt ständig eine Fülle an Berliner Polizeimeldungen, die genauso erwähnenswert wären. Wie z.B. die folgende vom 27.05.2021: Zwei Jungen - Brüder im Alter von 9 und 11 Jahren - verletzten auf einem Spielplatz in Weißensee zwei Mädchen (11 und 13 Jahre) und eine Polizistin. Diese wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das ist Berlin. Willkommen in der Wirklichkeit.
29.05.21
2:08