Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kriegsverbrechen

UN-Tribunal bestätigt Urteil gegen Ex-General Mladić

Der ehemalige serbische General Ratko Mladić wird den Rest seines Lebens in Haft verbringen. Das UN-Tribunal in Den Haag hat seine Klage abgewiesen.

09
06
2021
0
Der ehemalige serbische General Ratko Mladić © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.
Der ehemalige serbische General Ratko Mladić © Anadolu Images, bearbeitet by iQ.

Das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag hat die lebenslange Haftstrafe des früheren bosnisch-serbischen Militärchefs Ratko Mladić wegen Völkermords und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bosnienkrieg bestätigt. Seine Berufung gegen das Urteil von 2017 wurde vom Gericht abgewiesen.

Mladić gilt als Hauptverantwortlicher für den Genozid in Srebrenica, bei dem mehr als 8000 muslimische Jungs und Männer ermordet wurden. Hierfür erhielt er den Beinamen „Der Schächter des Balkan“. Sein Ziel war die Schaffung eines „ethnisch reinen“ Großserbiens. Neben etlichen Kriegsverbrechen wie Mord, Folter und Vergewaltigung gegen muslimische Bosniaken und Kroaten wird ihm außerdem der Angriff auf Blauhelmsoldaten und die Belagerung Sarajevos im Balkankrieg vorgeworfen.

Nach Kriegsende war Mladić sechszehn Jahre auf der Flucht und konnte erst 2011 gefasst werden. Seitdem läuft das Verfahren gegen ihn vor dem UN-Kriegsverbrechertribunal, das heute seinen Abschluss fand. Bis zum Schluss plädierte er auf „nicht schuldig“ und zeigte keine Reue für die begangenen Verbrechen. Seine Anwälte forderten einen Freispruch.

Schon 2017 protestierte Mladić gegen das Gericht lautstark und stellte seine Legitimität in Frage, sodass er für die Urteilsverkündung aus dem Gerichtssaal verwiesen wurde. Schließlich folgte das Gericht dem Vorschlag der Staatsanwaltschaft und verhängte die Höchststrafe. (dpa, iQ)