Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wiesbaden

Anschlagsopfer von Hanau mit Medaille für Zivilcourage geehrt

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier ehrt eines der Anschlagsopfer von Hanau posthum mit der hessischen Medaille für Zivilcourage. 

19
06
2021
Anschlagsopfer von Hanau - Medaille für Zivilcourage
Volker Bouffier überreicht Vater von Anschlagsopfer Medaille für Zivilcourage © Facebook, bearbeitet by iQ

Knapp eineinhalb Jahre nach dem rassistischen Anschlag von Hanau mit neun Toten hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) eines der Opfer posthum mit der hessischen Medaille für Zivilcourage geehrt. Der damals 22-jährige Vili Viorel Păun hatte den Täter verfolgt, um ihn zu stoppen – und war von dem Attentäter in seinem Auto erschossen worden.

Am Freitag überreichte Bouffier die Medaille für den Getöteten stellvertretend an dessen Vater. Dabei betonte er den heldenhaften Einsatz des jungen Mannes. „Vili Viorel Păun hat sich vollkommen selbstlos dafür eingesetzt, den Attentäter von Hanau zu stoppen, um seine Mitmenschen zu schützen“, so der Ministerpräsident. „Sein Tod macht uns fassungslos und unendlich traurig.“ Die Verleihung der Medaille könne den Eltern ihren Sohn nicht zurückbringen, aber ihn für seinen Einsatz ehren. Die Medaille sei „ein Zeichen des Trostes und der Anerkennung seiner Courage“. An der Zeremonie in der Dienstvilla Bouffiers nahmen auch Angehörige weiterer Opfer des Anschlags teil.

„Versagen der Behörden vor, während und nach der Tat“

Am Abend des 19. Februar 2020 hatte ein 43-Jähriger neun Menschen an mehreren Orten in der hessischen Stadt Hanau erschossen, bevor er mutmaßlich seine Mutter tötete und anschließend sich selbst. Die Tat hatte weltweit großes Entsetzen ausgelöst. Zuvor hatte der Täter Pamphlete und Videos mit Verschwörungstheorien und rassistischen Ansichten im Internet veröffentlicht. Die „Initiative 19. Februar Hanau“, ein Zusammenschluss von Hanauer Angehörigen, spricht unter anderem von einem „Versagen der Behörden vor, während und nach der Tat“. Angehörige der Opfer hatten wiederholt Aufklärung gefordert, etwa zur Frage, warum der unter Wahnvorstellungen leidende Täter Waffen besitzen durfte.

Die Hessische Medaille für Zivilcourage wird seit Anfang 2009 verliehen. Damit ehrt das Land Menschen, die sich für die Werte der Hessischen Verfassung eingesetzt oder anderen Personen in Notsituationen Hilfe geleistet haben. Grundsätzlich kann jeder Bürger einen anderen vorschlagen. Bereits Mitte vergangenen Jahres hatte die Stadt Hanau die neun Anschlagsopfer posthum mit der Ehrenplakette in Gold als höchste Auszeichnung der Stadt gewürdigt. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Es ist nicht vergessen, dass derselbe Volker Bouffier Anfang der Nuller Jahre gegen Ausländer gehetzt und Ängste der bürgerlichen Mitte bedient hat, welche im Extremfall zu eben solchen Massakern wie in Hanau führen. Ohne Verantwortung dafür zu übernehmen nun die Opfer auszuzeichnen ist vielmehr als Heuchelei zu bewerten als Selbstläuterung nach kritischer Selbstreflektion. Oder wie Adenauer einst treffend formulierte, um sich aus der Verantwortung zu drücken: "Was kümmert mich das Geschwätz von Gestern?" Besser kann man den Geist der Politik - egal von wem - nicht entlarven. Heuchelei, Trickserei sowie Opportunismus sind genuine Wesensmerkmale von Politik, um Vorteile zu erlangen sowie Interessen durchsetzen. Deswegen hatten große islamische Gelehrte in der Geschichte ein distanziertes Verhältnis zur Politik. Denn wer in die aktive Politik geht, der wird früher oder später von solchen Wesensmerkmalen eingenommen oder zumindest kontaminiert sein.
19.06.21
16:12