Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Großbritannien

Studie: Rassismus ist in England systemisch

Seit dem EM-Finale tobt in England eine Debatte über Rassismus. Einer aktuellen Studie zufolge sei Rassismus gegenüber Minderheiten nichts Neues, sondern systemisch.

14
07
2021
Symbolbild: Muslime, Kultur, Großbritannien © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Muslime, Kultur, Großbritannien © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Rassismus ist in England einer neuen Studie zufolge ein systemisches Problem. Diskriminierung wirke sich auch auf die Rechte aus, die Schwarze im größten britischen Landesteil genießen, teilte die Denkfabrik Runnymede Trust am Mittwoch mit. „Gesetze, institutionelle Praktiken und gesellschaftliche Gepflogenheiten schaden weiterhin den BME-Gruppen. Infolgedessen ist es in England durchweg wahrscheinlicher, dass BME häufiger in Armut leben, schlecht bezahlter prekärer Arbeit nachgehen und an Covid-19 sterben.“

Als BME (Black and minority ethnic) werden in Großbritannien Schwarze und Angehörige anderer ethnischer Minderheiten bezeichnet.

Seit dem Finale der Fußball-Europameisterschaft tobt in England eine Debatte über Rassismus. Nach der Niederlage im Elfmeterschießen gegen Italien wurden die drei Fehlschützen Marcus Rashford, Jadon Sancho und Bukayo Saka im Internet rassistisch beleidigt. Einige Vertreter aus Opposition und Gesellschaft, aber auch Nationalspieler Tyrone Mings gaben der Regierung von Premierminister Boris Johnson eine Mitschuld. Die Regierung wies dies zurück und verurteilte die Angriffe scharf.

Ungleichheiten bestünden in allen möglichen Bereichen wie Gesundheit, Wohnen, Strafjustiz, Bildung, Beschäftigung, Einwanderung und politischer Teilhabe, so die Denkfabrik weiter. Der Runnymede Trust betonte, Großbritannien verstoße gegen seine Menschenrechtsverpflichtungen aus einem wichtigen UN-Vertrag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Diese rassistische Hysterie in England hat Parallelen zu der rassistischen Hysterie in Deutschland. Bis auf den Unterschied, dass deutsche Politiker dieser Hysterie eingestimmt haben. Das erinnert einen nicht nur an dunkle Zeiten. Ich erinnere mich noch an die rassistische Häme gegen einen türkischen Fußballspieler in der deutschen Nationalmannschaft vor einigen Jahren, als Deutschland ausgeschieden ist. Ihm wurde die Schuld für das vorherige Ausscheiden unter die Schuhe geschoben, weil er sich zuvor mit dem türkischen Präsidenten ablichten ließ - dem aktuellen Lieblingsfeind der Türkenhasser. Diese Form von antitürkischem Rassismus wird selbst bei denjenigen innerhalb der türkischen Community unvergessen bleiben, welche von der Politik des türkischen Präsidenten nichts halten. Übrigens: Der türkische Fußballer ist heute glücklich verheiratet.
14.07.21
14:47
grege sagt:
auch hier wieder die Frage, warum so viele Muslime in diese Länder mirgrieren und nicht in der heilen muslimischen Welt verbleiben. Im übrigen wird der muslimische Rassismus, der in einer Vielzahl von Terrorakten gipfelt, bei Islamiq.de leisegetreten bis verschwiegen.
16.07.21
18:03