Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

München

Anschläge geplant: Sechs Jahre Haft für Rechtsterroristin

Eine Rechtsterroristin aus Franken plante einen Anschlag auf Muslime und Politiker. Jetzt wurde er verurteilt.

30
07
2021
Behörde weist Beschwerde nach tödlichen Schüssen auf Geflüchteten ab iQ
Symbolbild: Urteil © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Weil sie Politiker bedroht und einen Anschlag auf Muslime vorbereitet hat, muss eine Rechtsterroristin aus Franken für sechs Jahre in Haft. Das Münchner Oberlandesgericht sah es am Freitag als erwiesen an, dass die 55-jährige Heilpraktikerin in den Jahren 2019 und 2020 aus rechtsextremer Gesinnung Grußkarten mit Drohungen an eine Moschee, Bürgermeister und einen Landrat verschickt hatte.

Zudem hatte sie sich mit Waffen und Materialien zum Bau einer Bombe eingedeckt. Die Heilpraktikerin sei „fest entschlossen“ gewesen, einen Brandsatz herzustellen und zu zünden, sagte der Vorsitzende Richter Michael Höhne in der Urteilsbegründung. 

Begonnen hatten die Bedrohungen laut Anklage im Dezember 2019. „Juden- und Ausländerfreund“ und „Erschossen auf der Terrasse“ habe die 55-Jährige damals in einem Brief an einen Landrat in Bayern geschrieben – als Beileidskarte mit dem Zusatz „Wir kriegen Euch alle“. Es folgten anonyme Anrufe und weitere Briefe auch an andere Amtsträger, eine DITIB-Gemeinde sowie an einen Flüchtlingshilfe-Verein.

Damit habe sie einen Amtsträger oder einen Anhänger des muslimischen Glaubens treffen wollen. Dafür habe sie unter anderem Flaschen mit Benzin in ihrem Auto gelagert. Das Handeln der Angeklagten sei einer „nationalsozialistischen Gesinnung“ entsprungen, an der sie keinen Zweifel gelassen habe. Die 55-Jährige hatte auch Kontakt zu den verurteilten NSU-Helfern Ralf Wohlleben und André E. gehalten. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Ethiker sagt:
Sie war nicht geschickt genug, sonst wäre sie bei der Bundestagspartei AfD
30.07.21
14:20