Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hilfskampagne

Waldbrände in der Türkei: Muslime rufen zur Nothilfe auf

In mehreren Städten in der Türkei sind Waldbrände ausgebrochen. Muslimische Organisationen haben eine Hilfskampagne gestartet und sammeln Spenden für die Opfer.

31
07
2021
Symbolbild: Waldbrände in der Türkei
Symbolbild: Waldbrände in der Türkei © Anadolu Images, bearbeitet by iQ

Mehrere muslimische Organisationen in Deutschland haben eine Nothilfe-Kampagne gestartet, um den Betroffenen der Waldbrände in der türkischen Mittelmeerregion zu helfen. Die Waldbrände ereigneten sich in 21 Provinzen darunter Adana, Antalya, Mersin, Muğla, Manavgat, Manisa, Kütahya, Balıkesir, Kilis, Kahramanmaraş, Hatay, İzmir, Diyarbakır, Karaman und zuletzt auch in Gaziantep. Medienberichten zufolge seien es bis jetzt knapp 70 Brände ausgebrochen.

Es brennt inzwischen seit vier Tagen. Die Feuerwehr arbeite seit Tagen um das Feuer zu löschen – bislang ist es jedoch nicht gelungen, es unter Kontrolle zu bekommen. Die Anzahl der Tiere, die dabei ums Leben kamen, ist unbekannt. Unzählige Häuser und Arbeitsplätze sind niedergebrannt. Besonders betroffen sind Scheunen und landwirtschaftliche Flächen. 

Mehrere Kampagnen für Opfer der Waldbrände

Die Hilfsorganisation der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), HASENE International e.V., hat unter dem Motto „Gute Besserung Türkei“ ein Spendenkonto für die Opfer der Waldbrände eröffnet. Mit einer Spende von 20 Euro könne man, die vom Feuer betroffenen Menschen, mit Hilfsgütern zu versorgen. In einer weiteren Kampagne werde HASENE für jede Spende ein Baum in den oben genannten Regionen pflanzen. 

Die Gemeinden der  Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) haben eine Hilfskampagne für die Waldbrände ins Leben gerufen. 

Auch Islamic Relief und die  internationale Hilfsorganisation WEFA haben eine Nothilfe-Kampagne für die Waldbrände in der Türkei gestartet. Im Rahmen dieser Kampagnen werden man für die Betroffenen in den Regionen Hygiene-Sets, Wasser, Kleidung, Handtücher, Bettwäsche, Bettdecken und Kissen liefern. 

Leserkommentare

Wolfgang Hagemu sagt:
Hallo! Kann man für die Brandopfer Spenden?
01.08.21
13:03
Bilal Arslan sagt:
Hallo, ich habe einige Freunde, die gerne Feuerlöscher spenden möchten (ca. 100 stk). Organisieren sie auch Transporte? Mit freundlichen Grüßen
05.08.21
11:22