Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

40 antimuslimische Straftaten im ersten Halbjahr

In Nordrhein-Westfalen wurden im ersten Halbjahr dieses Jahres 40 antimuslimische Straftaten erfasst. Die Täter werden hauptsächlich dem rechten Spektrum zugeordnet.

13
08
2021
Antimuslimische Straftaten
Symbolbild: Islamfeindlichkeit © Twitter, bearbeitet by iQ.

Im ersten Halbjahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 40 antimuslimische Straftaten erfasst, wie aus der Antwort der Landesregierung Nordrhein-Westfalen auf eine Kleine Anfrage der AfD hervorgeht. Die Täter kommen demnach hauptsächlich aus dem rechten Spektrum.

Bei 13 Straftaten konnten insgesamt 14 Tatverdächtige ermittelt werden. In keinem der Fälle kam es jedoch zu einer Festnahme. Von Januar bis Juni 2021 wurden demnach bei nordrhein-westfälischen Staatsanwaltschaften in 102 Fällen Ermittlungsverfahren wegen islamfeindlicher Straftaten eingeleitet. Die Differenz zu den polizeilich eingeleiteten Ermittlungsverfahren erkläre sich durch ein anderes Erfassungssystem der Landesjustiz.

In 12 Fällen kam es zur Erhebung der öffentlichen Klage bzw. Beantragung eines Strafbefehls wegen islamfeindlicher Straftaten, in 8 Fällen zu einer Verurteilung und in 82 Fällen zur Einstellung der Ermittlungen. Grund für die Einstellung des Verfahrens war in 31 Fällen, dass ein Täter nicht ermittelt werden konnte.

Im vergangenen Jahr lag die Zahl der islamfeindlichen Straftaten bei 186. Dabei wurden acht Personen verletzt. In 107 Fällen konnte kein Täter ermittelt werden. 98 dieser Fälle wurden dem rechten Spektrum zugeordnet.

Bundesweit 212 antimuslimische Straftaten

Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden insgesamt 212 islamfeindliche Straftaten auf Muslimen und Moscheen verzeichnet. Die endgültigen Zahlen dürften laut Experten durch Nachmeldungen jedoch wie üblich noch steigen. Zu den Vorfällen zählten Volksverhetzung, Beleidigungen, Beschimpfungen, Störung der Religionsausübung und Sachbeschädigung.

Damit setzte sich der rückläufige Trend aus dem ersten Quartal fort, in dem die Behörden 113 Übergriffe verzeichnet hatten. Seit Jahresbeginn gibt es weniger als halb so viele Taten wie im Vorjahreszeitraum, wie es hieß. Dagegen waren es im letzten Quartal 2020 laut Bundesregierung noch 225 Straftaten gewesen.

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Die Täter glauben allen ernstes, dass sie mit ihren Taten für Volk und Vaterland gutes tun. In Wirklichkeit erweisen sie damit für Volk und Vaterland einen Bärendienst und sind damit die größten Landesverräter. Denn antimuslimischer Rassismus - auch unter dem verharmlosenden Begriff der Islamkritik - ist nichts anderes als Landesverrat und damit strafbar. Wer hier von Muslimen begangene Straftaten aufrechnet, der verharmlost nicht nur den antimuslimischen Rassismus, sondern er hat auch das destruktive Ausmaß des antimuslimischen Rassismus mit weitreichenden Folgen für das friedliche Zusammenleben nicht begriffen.
13.08.21
16:19