Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Köln

Polizei verbietet Demo vor DITIB-Zentralmoschee

Die Polizei Köln verbietet eine Kundgebung vor der DITIB-Zentralmoschee. Grund seien Sicherheitsbedenken folgenschwerer Provokation gegenüber Muslime.

14
08
2021
0
DITIB Zentralmoschee
DITIB Zentralmoschee in Köln (Januar 2013) © Pappnaas666 (CC BY-SA 3.0), bearbeitet islamiQ

Die Polizei Köln hat eine für den 20. August geplante Kundgebung gegenüber der DITIB-Zentralmoschee aus Sicherheitsgründen verboten. Zur Begründung führte die Behörde am Freitag Sicherheitsbedenken an. Bei der geplanten Versammlung sollten unter anderem Karikaturen gezeigt werden, die eine massive Provokation in Richtung der Muslime darstellten und Auswirkungen auf die Versammlungsteilnehmer sowie auf die regionale, nationale und internationale Sicherheitslage befürchten ließen, erklärte die Polizei.

Die geplante Kundgebung sollte offenbar während des Freitagsgebets vor der Zentralmoschee stattfinden und an den ermordeten französischen Lehrer Samuel Paty (1972-2020) und den für seine umstrittenen Muhammad-Karikaturen bekannten dänischen Zeichner Kurt Westergaard (1935-2021) erinnern. Ein Privatmann hatte sie am 21. Juli angemeldet.

Der Anmelder der Demonstration habe in Gesprächen auf der Durchführung der Versammlung bestanden und Hinweise aus Sicherheitskreisen nicht entkräftet, dass eine bewusste Herbeiführung gewaltsamer Aktionen möglich sei, erklärte die Polizei. Das Verbot könne der Anmelder nun vor dem Verwaltungsgericht überprüfen lassen.

DITIB: Gotteshäuser sind Orte des Friedens

Vertreter der islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und Europa hatten die Ermordung des Lehrers in Paris im Oktober letzten Jahres aufs Schärfste verurteilt und ihre Solidarität mit der französischen Nation bekundet. Auch die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) verurteilte die „menschenverachtende Tat“. Muslime sollten Provokationen mit Besonnenheit begegnen und sich nicht spalten lassen, hatte sich die DITIB zuvor geäußert.

Gotteshäuser seien den Gesellschaften anvertraute, unverletzliche Orte des individuellen und gesellschaftlichen Friedens, in die Menschen mit Körper und Geist fliehen. Sie zu achten und zu schützen sei Auftrag aller, zeigte sich die DITIB zuvor. (KNA, iQ)