Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tag der offenen Moschee

25 Jahre TOM: Moscheen gestern und heute

Am Tag der offenen Moschee öffnen bundesweit mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nichtmuslime. Dieses Jahr zum 25. Mal. Ein Jubiläum.

16
09
2021
Tag der offenen Moschee
TOM2021

Unter dem Motto „25 Jahre TOM: Moscheen gestern und heute“ ruft der Koordinationsrat der Muslime (KRM) zum diesjährigen Tag der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober auf. Das Format ist, als Möglichkeit des Dialogs zwischen Muslimen und Nichtmuslimen, fest im Jahreskalender etabliert.

In den letzten 25 Jahren habe der TOM mehr als zwei Millionen Menschen zusammengebracht. „Sie alle haben einen wichtigen Beitrag für ein gelingendes und friedvolles Zusammenleben in Deutschland geleistet“, erklärt der KRM. Der TOM sei somit zum Sinnbild der offenen Moschee geworden. Sehr viele Menschen kennen und schätzen ihn als Zeichen für selbstverständliche Partizipation und Offenheit.

Zum 25. Jubiläum des TOM hat der KRM ein Magazin herausgegeben, das als Rückblick und als Ausblick dienen soll. Neben zahlreichen Reportagen über das Leben in der Moschee und den Beitrag des TOM wurden Interviews mit Kommunalpolitikern, Kirchenvertretern, Ehrenamtlern und Moscheebesuchern geführt.

Ziel der alljährlichen Veranstaltung ist es, ein Kennenlernen der Muslime und ihrer Gemeinden zu ermöglichen und Vorurteile und Missverständnisse zu überwinden. Seit 1997 laden mehr als 1.000 Moscheegemeinden interessierte Nichtmuslime in ihre Moscheen ein und bieten Moscheeführungen, Vorträge, Ausstellungen, Begegnungsmöglichen und Informationsstände.

Aufgrund der anhaltenden Corona-Beschränkungen wird er erneut mit Abstand und Maske stattfinden können.

Leserkommentare

evergreen sagt:
Wo kann man das MAGAZIN beziehen, welches zum 25. Jubioläum des TOM herausgegeben wird?
17.09.21
19:51