Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hanau

Vater von Hanau-Attentäter legt Berufung gegen Urteil ein

Der Vater des Attentäters von Hanau wehrt sich gegen seine Verurteilung wegen Beleidigung – und hat Berufung eingelegt.

16
10
2021
0
Symbolbild: Urteil, Politiker © Shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Urteil © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Der Vater des Attentäters von Hanau wehrt sich gegen seine Verurteilung wegen Beleidigung. Der Mann habe Berufung eingelegt, sagte ein Sprecher des Amtsgerichts Hanau am Freitag. Der 74-Jährige war vergangene Woche zu einer Geldstrafe von 5400 Euro verurteilt worden. Er soll unter anderem Menschen bei einer Demo anlässlich der Taten seines Sohnes beleidigt haben. Auch die Staatsanwaltschaft hat laut Amtsgericht Berufung eingelegt. Zuvor hatte die «Offenbach Post» über das Thema berichtet.

Anschlagsopfer als „wilde Fremde“ bezeichnet

Der Verurteilte ist der Vater des 43-jährigen Terroristen, der am 19. Februar 2020 in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordete. Vermutlich erschoss der 43-Jährige danach seine Mutter und schließlich sich selbst. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Vater Beleidigung in drei Fällen vorgeworfen. Unter anderem habe er in einer Strafanzeige Menschen – darunter Angehörige der Anschlagsopfer – als „wilde Fremde“ bezeichnet. In Schreiben habe er zudem ein Spezialeinsatzkommando aus Frankfurt „Terrorkommando“ beziehungsweise „Terroreinheit“ genannt, den Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) habe unter anderem der „Wählertäuschung“ bezichtigt. (dpa)