Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

146 islamfeindliche Straftaten im dritten Quartal erfasst

Aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage geht nun hervor, dass im dritten Quartal dieses Jahres 146 islamfeindliche Angriffe auf Muslime verübt wurden.

08
12
2021
Antimuslimische Straftaten
Symbolbild: Islamfeindlichkeit © Twitter, bearbeitet by iQ.

Im dritten Quartal dieses Jahres hat das Bundeskriminalamt bislang 146 islamfeindliche Delikte verzeichnet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor. Dabei seien eine Person schwer und vier Personen leicht verletzt worden. Im zweiten Quartal waren es noch 99 Straftaten.

Die Taten seien dem Bereich rechter politisch motivierter Kriminalität zuzuordnen. Im zweiten Quartal sind ebenfalls vier leicht verletzte, jedoch keine schwer verletzten Personen registriert worden.

Zwischen Juli und September registrierte die Bundesregierung laut eigenen Angaben keine Kundgebung gegen eine vermeintliche „Islamisierung Deutschlands“ mit rechtsextremistischer Einflussnahme. Gegen Moscheen wurden in dem Zeitraum zwölf Straftaten aus islamfeindlicher Motivation heraus begangen. Keine Angaben konnte die Bundesregierung zu materiellen Schäden durch entsprechende Taten machen.

„Ausmaß islamfeindlicher Straftaten besorgniserregend“

Laut Bundesregierung haben die Angaben vorläufigen Charakter. Durch Nach- und Änderungsmeldungen seien sie „teils erheblichen Veränderungen unterworfen“.

Der Vorsitzende des Islamrats Burhan Kesici zeigt sich besorgniserregend. „Berücksichtigt man, dass leider nicht jeder Angriff zur Anzeige gebracht wird bzw. islamfeindliche Angriffe nicht immer als solche erfasst werden, ist das Ausmaß besorgniserregend“, erklärt Kesici. Er appelliere an die neue Bundesregierung den antimuslimischen Rassismus entschieden zu bekämpfen. (KNA, iQ)

Leserkommentare

IslamFrei sagt:
Liebe Leser, die Feindlichkeit ausschliesslich auf islamischer Vereinsgebäude, und auf keine einzige der ~ 100 weitere aber friedliche religionen, zeigt deutlich die Alleinstellung der Islamischen Terror Ideologie. Es zeigt auch unmissverständlich und klar, wie wenig Islam zu Deutschland gehört. nämlich überhaupt nicht. Da irrt Frau Faeser leider aber sie kann ja auch nicht alles wissen. Minister schützt vor Irrtum nicht. Gruss, IslamFrei
10.03.22
0:09