Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Magdeburg

Kaufland zieht Konsequenzen nach Rassismus-Vorfall

Nachdem zwei gebürtige Inder aus einer Kaufland-Filiale rausgeworfen und rassistisch beleidigt wurden, zieht die Supermarktkette nun Konsequenzen. 

08
01
2022
0
Kaufland
Rassismus-Vorfall in Kaufland-Filiale © Shutterstock, bearbeitet by iQ

Die Handelskette Kaufland hat nach einem rassistischen Vorfall in einer Magdeburger Filiale Konsequenzen gezogen. Ein damit in Zusammenhang stehender Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma sei nicht mehr für Kaufland tätig, teilte das Unternehmen mit Sitz in Neckarsulm am Freitag mit. Hintergrund ist ein am Mittwoch auf Twitter veröffentlichtes Video. Auf dem 23-sekündigen Handyvideo ist zu sehen, wie ein Mann und eine Frau aus Indien von einem Kaufland-Personal aus dem Supermarkt – handgreiflich – geworfen werden. Die Frau, die das Video veröffentlichte, gab an, sie und ihr Begleiter seien rassistisch beleidigt worden, als sie Milch umtauschen wollten.

Srruthi Lekha, gebürtig aus Indien, habe demnach zusammen mit einem indischen Bekannten Angestellte auf die saure Milch angesprochen und nach Kompensation gefragt. Man habe ihnen gesagt, sie seien hier in Deutschland, da gäbe es für sie keine Entschädigung. Sie sollen sich einen Anwalt nehmen. Auch die Milch habe man ihnen nicht zurückgegeben.

Kaufland bedauere den Vorfall zutiefst, hieß es in der Stellungnahme von Freitagabend. „Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern legen wir großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter respektvoll mit unseren Kunden umgehen. Wir stehen für Vielfalt, Toleranz und Offenheit. Rassismus und Diskriminierung verurteilen wir aufs Schärfste. Wir besprechen mit dieser Firma, wie wir dies auch zukünftig sicherstellen. Wir werden alles tun, damit sich solche Szenen in unseren Filialen nicht wiederholen“, sagte Andrea Kübler von der Kaufland-Unternehmenskommunikation. „Das dort gezeigte Verhalten können wir weder akzeptieren noch tolerieren.“ (dpa, iQ)