Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Marburg

Neue Forschungseinrichtung zum Thema Rechtsextremismus geplant

Das Demokratiezentrum in Marburg will eine Forschungseinrichtung zu den Themen Rechtsextremismus und Rassismus errichten.

17
01
2022
0
Rechtsextremismus, Feindeslisten, Neonazi, Verfassungsschutz
Symbolbild: Rechtextremismus © by Matthias Liffers auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

Das Demokratiezentrum in Marburg soll um eine Forschungseinrichtung zu den Themen Rechtsextremismus und Rassismus erweitert werden. Das planen die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen im hessischen Landtag. „Der wachsende Rechtsextremismus ist zur aktuell größten Bedrohung für unsere Demokratie geworden“, erläuterte der Grünen-Fraktionsvorsitzende Mathias Wagner am Montag in Wiesbaden.

m Kampf etwa gegen rassistische Übergriffe sei ein Dreiklang nötig „aus konsequenter Verfolgung rechtsextremistischer und rassistischer Strukturen, Prävention sowie wissenschaftlicher Forschung“.

Das Marburger Demokratiezentrum koordiniere bereits viele Maßnahmen des Landesprogramms „Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“. Für die neue Forschungseinrichtung sollen auf Antrag der Regierungsfraktionen im Haushalt 2022 und den Folgejahren jeweils 300 000 Euro zur Verfügung stehen. (dpa/iQ)