Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Begegnung

Erste Drei-Religionen-Kita entsteht in Berlin

Eine Kita für Kinder aus drei Religionen soll ab 2023 in Berlin entstehen. Ziel ist es, ein Austausch auf Augenhöhe zu schaffen.

19
01
2022
0
Symbolbild: Kindergarten, Kita © shutterstock, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Kita, Kindergarten © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Bundesweit bisher einmalig: Eine Kita mit besonderem Begegnungskonzept für Kinder aus drei Religionen entsteht ab 2023 in Berlin-Friedrichshain. Das „Drei-Religionen-Kita-Haus“ will mit einer jüdischen, einer christlichen und einer muslimischen Kita unter einem Dach einen Austausch „auf Augenhöhe“ schaffen, wie die Projektverantwortlichen am Mittwoch in Berlin ankündigten.

Geplant sind neben jeweils eigenen Räumen für die Kinder aus einer der drei Religionsgemeinschaften auch „Räume der Begegnung“, in denen sie etwa die unterschiedlichen Feste gemeinsam begehen können. Die Kita soll den Angaben zufolge offen für alle Arten von Familien sein, auch für nichtreligiöse Familien.

Am kommenden Dienstag werden demnach der genaue Standort auf dem Gelände einer evangelischen Kirchengemeinde und die Architekturpläne bekanntgegeben. Träger des Projekts sind der Evangelische Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-Nord, das Deutsche Muslimische Zentrum Berlin sowie der jüdische Bildungsverein Masorti. Die Idee, jüdische, christliche und muslimische Kinder in einer Kita unter ein Dach zu holen, entstand vor sechs Jahren auf Initiative der Berliner Rabbinerin Gesa Ederberg.

Das Drei-Religionen-Kita-Haus soll nach bisherigen Planungen 6,9 Millionen Euro kosten. Das Kitaausbauprogramm des Senats wird den Angaben zufolge die Räumlichkeiten der drei Religionsgruppen finanzieren. Die weiteren Kosten sollen durch öffentliche Zuwendungen, Stiftungsgelder sowie private Spenden gedeckt werden. (KNA, iQ)