Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nordrhein-Westfalen

Jeden vierten Tag ein Angriff auf Muslime

In Nordrhein-Westfalen wurden im vergangenen Jahr 92 Angriffe auf Muslime erfasst. In weiteren 118 Fällen wurde das Verfahren eingestellt.

19
01
2022
Muslimische Gräber in Iserlohn, Beschädigung
Muslimische Gräber in Iserlohn, Beschädigung

Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen 92 islamfeindliche Straftaten erfasst, wie das Ministerium in einem Bericht an den Innenausschuss des Landtags ausführt. Bei sieben dieser Taten handelt es sich um Gewaltdelikte. Die Täter kommen demnach hauptsächlich aus dem rechten Spektrum (76 Straftaten).

Während es in den letzten zwölf Monaten in 17 Fällen zu einer Verurteilung kam, wurde in 118 Fällen das Verfahren durch die Staatsanwaltschaft eingestellt. In weiteren 37 Fällen kam es zu einer Erhebung der öffentlichen Klage (durch Einreichung einer Anklageschrift oder Strafbefehlsantrag). Die Differenz zu den polizeilich eingeleiteten Ermittlungsverfahren erkläre sich durch ein anderes Erfassungssystem der Landesjustiz.

Den Höhepunkt der islamfeindlichen Straftaten in NRW markierte die Grabschändung in Iserlohn zwischen Silvester und Neujahr. Der Fall sorgte bundesweit für Empörung. Konkrete Spuren zu dem Täter oder den Tätern gebe es noch nicht. Man gehe unter anderem Hinweisen auf einen betrunkenen Mann sowie auf eine Gruppe Jugendlicher nach, die sich jeweils in der Tatnacht in Tatortnähe aufgehalten haben sollen. In den letzten zehn Jahre wurden insgesamt sechs Schändungen an muslimischen Grabfeldern erfasst.

Das Integrationsministerium betonte in einem Bericht an den Landtag, der am Dienstag veröffentlicht wurde: Die Landesregierung bewerte die Taten in Iserlohn „als besonders schwerwiegende Angriffe auf die Würde und die religiöse Identität der Verstorbenen und ihrer Angehörigen“. Die Grabschändungen seien „ein Angriff auf den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt und das friedliche Zusammenleben.“ (dpa, iQ)

Leserkommentare

W.Köster sagt:
Ich finde das auch nicht schön, aber wo steht wieviel Angriffe pro Tag von Muslime an Christen begangen werden ? Wir werden alle verarscht und sind immer die Agressoren .
19.01.22
20:42
Ethiker sagt:
Wer die meisten Opfer erzeugt oder gebilligt hat und hiervon noch bis heute profitiert, zählt zu den ganz großen Agressoren.
21.01.22
17:07