Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

Museum zeigt Ausstellung über türkische „Gastarbeiter“

In Anlehnung an den 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens (1961) zeigt das Museum für Hamburgische Geschichte die Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“.

19
01
2022
0
Ausstellung: Wir sind von hier © Ruhr Museum, bearbeitet by iQ
Ausstellung: Wir sind von hier © Ruhr Museum, bearbeitet by iQ

Das Museum für Hamburgische Geschichte zeigt ab 4. Februar eine Ausstellung zur türkischen Einwanderung. Die Bildreportage „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990“ ist bis zum 6. Juni zu sehen, wie das Museum am Dienstag in Hamburg mitteilte.

Zu Beginn des Jahres 1990 besuchte der Istanbuler Fotograf Ergun Çağatay (1937-2018) mehrere deutsche Städte. Dabei entstand die umfangreichste Bildreportage zur türkischen Einwanderung und türkeistämmigen Präsenz in Deutschland.

Die rund 120 Aufnahmen des Istanbuler Fotografen Ergun Cagatay (1937-2018) zeigten die Arbeitswelt und das Privatleben der damaligen türkischen „Gastarbeiter“. Die Fotografien gäben Einblicke in Wohnzimmer, Moscheen, Fabriken, Obst- und Lebensmittelgeschäfte.

Anlass für die Schau ist laut Museum der 60. Jahrestag des 1961 geschlossenen Anwerbeabkommens zwischen Bonn und Ankara. Die Ausstellung wurde zuvor in Essen und Berlin und parallel in Istanbul, Ankara und Izmir gezeigt. (KNA, iQ)