Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Frankreich

Parlament sieht „Völkermord“ an Uiguren durch China

Die französische Nationalversammlung hat Chinas Umgang mit der muslimischen Minderheit der Uiguren als Völkermord eingestuft.

23
01
2022
0
Uiguren
Frankreich Nationalversammlung © Thinkstock, bearbeitet by iQ.

Kurz vor den Olympischen Winterspielen in Peking hat Frankreichs Nationalversammlung die Behandlung der muslimischen Uiguren durch China offiziell als „Völkermord“ bezeichnet. Eine entsprechende Resolution ohne rechtlich bindenden Charakter habe das Unterhaus des Parlaments am Donnerstag auf Initiative der Sozialistischen Partei (PS) verabschiedet, berichtet der Sender France Info.

Die Erklärung erkennt demnach offiziell „die von der Volksrepublik China an den Uiguren verübten Gewalttaten als grundlegende Verbrechen gegen die Menschlichkeit und einen Völkermord“ an und verurteilt diese. Ferner rufe die Resolution Frankreichs Regierung auf, „in ihrer Außenpolitik gemeinsam mit der internationalen Gemeinschaft die notwendigen Maßnahmen gegenüber der Volksrepublik China zu ergreifen“, um diese Situation zu beenden.

Der Regierung von Staatschef Xi Jingping wird vorgeworfen, die im Westen des Landes ansässige muslimische Minderheit systematisch zu verfolgen, in „Umerziehungslager“ zu sperren und die Frauen sogar zu zwangssterilisieren und systematisch zu vergewaltigen. Menschenrechtler und Experten bezeichnen dieses Vorgehen schon länger als zumindest „genozidähnlich“.

Wegen Uiguren: Mehrere Länder haben weltweit Boykott angekündigt

Wegen Menschenrechtsverletzungen im Gastgeberland China gegen die Uiguren hatten bereits die USA, Australien, Kanada, Großbritannien und Neuseeland einen diplomatischen Boykott der am 6. Februar beginnenden Olympischen Winterspiele angekündigt. Die Bundesregierung hält sich bislang bedeckt. Auch innerhalb der EU gibt es bisher keine gemeinsame Linie in der Frage. Frankreich hatte im Dezember verkündet, sich dem politischen Boykott nicht anschließen zu wollen. (KNA, iQ)