Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Deutsche Muslimische Gemeinschaft

ZMD beschließt Ausschluss von DMG

Der Zentralrat der Muslime hat sich von seinem Gründungsmitglied, dem DMG, getrennt. Zuvor ließ die DMG ihre Mitgliedschaft ruhen. Grund dafür waren öffentlich erhobene Vorwürfe.

04
02
2022
Die Deutsche Muslimische Gemeinschaft DMG
Die Deutsche Muslimische Gemeinschaft (DMG)

Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) trennt sich von der Deutschen Muslimischen Gemeinschaft (DMG). Der Zentralrat habe auf seiner digitalen Vertreterversammlung am 23. Januar den Ausschluss der Deutschen Muslimischen Gemeinschaft (DMG) und seiner Mitglieder auf Landesebene beschlossen, teilte der Dachverband am Montag mit. Ein entsprechender Antrag habe die satzungsgemäß erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht.

Ende des Jahres 2019 ließ die DMG ihre Mitgliedschaft im ZMD ruhen. Grund dafür waren öffentlich erhobene Vorwürfe. So hatte der Verfassungsschutz die DMG zum Netz der Muslimbruderschaft zugeordnet.

Auf Anfrage von IslamiQ erklärte Khallad Swaid, Präsident der DMG, dass man sich „zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht über die Angelegenheit“ äußern möchte. Der ZMD ließ eine Anfrage zu den Hintergründen dieser Entscheidung unbeantwortet.

Die 1958 gegründete DMG, die bis zu ihrer Umbenennung im September 2018 als Islamische Gemeinschaft in Deutschland (IGD) firmierte, war Gründungsmitglied des ZMD. Die Zahl der Mitglieder wird auf 400 beziffert. Außerdem unterhält die in Berlin ansässige DMG eigene Moscheen und Gemeindezentren und koordiniert darüber hinaus nach eigenen Angaben ihre Aktivitäten mit über 100 weiteren islamischen Gemeinden in ganz Deutschland. (KNA, dpa, iQ)

Leserkommentare

Al-Faruqi sagt:
Soweit mir bekannt, hat der ZMD sich in seinem vom eigenen Landesverband Hessen eingebrachten Antrag auf Ausschluss der DMG vollkommen kritiklos und unwidersprochen die vermeintlich Nähe der DMG zur Muslim-Bruderschaft zu eigen gemacht, die der Verfassungsschutz in NRW in vollkommen haltloser Weise als extremistisch definiert. Mal sehen wer als nächster vom ZMD aufgrund äußeren Drucks vom ZMD aus dem ZMD hinausgeworfen wird. Ein Trauerspiel!
09.02.22
13:22