Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mekka

Saudi-Arabien hebt Corona-Maßnahmen für Pilger auf

In der Großen Moschee in Mekka sind die Corona-Maßnahmen aufgehoben worden. Millionen von Muslime haben gemeinsam Schulter an Schulter gebetet.

12
03
2022
Kaaba in Mekka
Kaaba in Mekka

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie dürfen wieder alle Pilger unabhängig ihres Alters die Kaaba in Mekka besuchen. Nach entsprechenden Lockerungen hat das Freitagsgebet in der Großen Moschee von Mekka in Saudi-Arabien wieder ohne Abstandsregeln stattgefunden. Laut Angaben haben mehr als eine Million Menschen das Gebet verrichtet.

Auf Fotos waren Millionen von Pilgern in weißen Gewändern zu sehen, die beim Gebet Schulter an Schulter im Hof der Moschee stehen. Auch Aufkleber am Boden zur Einhaltung von Abstandsregeln wurden entfernt. Jedoch mussten alle Muslime eine Maske tragen. Auch soll der diesjährige Hadsch wieder bei voller Kapazität stattfinden. Dementsprechend wurden auch die Einreiseregeln (PCR-Test und Quarantäneregeln) gelockert.

Wegen Corona fand auch die muslimische Wallfahrt Hadsch nach Mekka zwei Jahre in Folge nur mit starken Einschränkungen statt. Beim vergangenen Hadsch im Juli wurden dafür 60 000 Gläubige zugelassen und damit nur ein Bruchteil der rund 2,5 Millionen, die sonst anreisen. Der Hadsch zählt zu den fünf Grundpflichten für Muslime und ist die größte Versammlung von Muslimen weltweit.

Seit einigen Wochen gelten im Land auch in anderen Lebensbereichen deutliche Lockerungen mit Blick auf Corona. Menschen müssen in dem Königreich im Freien künftig keinen Mundschutz mehr tragen, in geschlossenen Räumen gilt diese Pflicht aber weiterhin. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Vera sagt:
Millionen von muslimisch geprägten Menschen dürfen wieder gemeinsam als Pilger Schulter an Schulter in Mekka beten. Der Wüstenstaat Saudi-Arabien, das als Wiege des Islam bekannte Land mit seiner absoluten Monarchie (Absolutismus), die als Staatsform 1992 festgeschrieben wurde, gewährt diese Lockerungen dem islamischen Glaubensvolk. Der Islam ist im Königreich Saudi-Arabien Staatsreligion - fundamentalistisch religiös islamisch-konservativ - mit sehr konservativer Auslegung des islamischen Rechts, der Scharia. Bezüglich Frauenrechte rangiert das Land auf einem der weltweit letzten Plätze. Strafen wie Amputation, Steinigung, Auspeitschung, Todesstrafe werden regelmäßig vollzogen. Der Islam herrscht hier voll und ganz. Oberster Herrscher ist das Saudische Königshaus. In G+J Medien kann man dazu auch sehr aufschlußreiche Details erfahren, wie z.B. folgendes: "Das unfassbare Luxusleben der Königsfamilie. Paläste, Super-Jachten, Gold - die Royals in Saudi-Arabien leben im Luxus...Laut 'Mirror' soll sich das Vermögen der herrschenden Familie des Königreichs Saudi-Arabien auf fast eine Billion Euro belaufen." Es gibt aber auch noch höhere Schätzungen. In dieser Woche hat der mächtige Kronprinz Mohammed bin Salma (36), der letztlich politisch, juristisch und religiös alle Fäden zieht, einen neuen Rekord aufgestellt. Dazu die 'taz': "Saudischer Exekutionsrekord. 81 Menschen wurden an nur einem Tag hingerichtet: im Schatten des Ukrainekrieges und den westlichen Sanktionen gegen Öl aus Russland. Es ist die größte Zahl staatlicher Exekutionen an einem Tag in der Geschichte Saudi-Arabiens...Saudi-Arabien ist kein Rechtsstaat." Erst vor wenigen Tagen war der islamkritische saudische Blogger Raif Badawi nach zehn Jahren Gefängnis freigelassen worden. Er ist jedoch weiterhin mit einem zehnjährigen Ausreiseverbot belegt und bestraft. Er hat es nicht leicht im königlich-islamisch dominierten Saudi-Arabien, das mit seinen Massenhinrichtungen weltweit hervorsticht. Badawi gehörte zu den bekanntesten politischen Häftlingen im megareichen Wüsten-Königreich. Mit seinen Blogeinträgen soll er den Islam beleidigt haben, indem er die Trennung von Staat und Religion vorschlug. Das war der islamische Vorwurf. Nun wissen wir: So geht Islam, wenn man ihn lässt. Das putinsche Herrschaftssystem passt gut zum Regierungssystem in Saudi-Arabien: Schrecke vor brutaler Gewalt nicht zurück, zeige keine Schwächen, vernichte deine Gegner.
13.03.22
20:48