Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NEUSEELAND

Post bringt Sonderbriefmarke für Ramadan heraus

Anlässlich zum diesjährigen Ramadan gibt die neuseeländische Post als freundliche Geste eine Sonderbriefmarke heraus. „Gesegnetes Fest!“

17
03
2022
Ramadan
Sonderbriefmarke für Ramadan © NZ Post, bearbeitet by iQ.

Zum diesjährigen Ramadan gibt die neuseeländische Post eine Sonderbriefmarke heraus. Auf ihr ist als Motiv eine Moschee mit der Aufschrift Eid Mubarak „dt. gesegnetes Fest“ abgebildet. Die Briefmarke hat einen Porto-Wert von 1.50 Dollar, 2,80 Dollar, 3,60 Dollar und 6,50 Dollar.

In ihrer Mitteilung betont die neuseeländische Post die Vielfalt der muslimischen Gemeinschaft in Neuseeland. „Vertreten durch Dutzende von Nationalitäten, Sprachen, Bräuchen und Traditionen, ist die neuseeländische muslimische Gemeinschaft in jedem Bezirk des Landes verbreitet“, heißt es in der Mitteilung der neuseeländischen Post. Das Ramadanfest werde seit über hundert Jahren in Neuseeland gefeiert.

Das Entsetzen in Neuseeland über den Anschlag von Christchurch ist auch nach drei Jahren immer noch groß. In Christchurch und weltweit gab es eine Welle der Solidarität mit Muslimen. Vor allem Premierministerin Jacinda Ardern wurde für ihre große Anteilnahme und Unterstützung für die Muslime gelobt. Die Premierministerin hat es tunlichst vermieden, den Attentäter beim Namen zu nennen oder von ihm zu sprechen. Stattdessen spricht sie mit den Hinterbliebenen und gedenkt den Opfern.

Leserkommentare

IslamFrei sagt:
Stell dir vor, die Post bringt Islam- Marken und keiner geht hin.
19.03.22
1:42