Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 01.04.2022

Der Monat Ramadan

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

01
04
2022
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um den Ramadan. Muslime weltweit erwarten voller Vorfreude den Beginn des Fastenmonats Ramadan. Dies ist ein ganz besonderer Monat, denn Allah ermöglicht den Menschen, sich zu sammeln, über ihre Lage nachzudenken und Sein Wohlgefallen zu erlangen. Der Ramadan sei wertvoller als andere Monate, denn in ihm begann die Herabsendung des Korans. Bis zum Tag des Jüngsten Gerichts werde der Koran die Menschen rechtleiten.

Das Besondere am Ramadan sei jedoch das Fasten. Im Koran werden Muslime aufgefordert, sobald sie gesundheitlich in der Lage sind, zu fasten. Medizinische Studien zeigten, dass das Fasten die körperliche Gesundheit fördert. Dabei gehe es nicht um das Hungern. Den größten Nutzen bringe das Fasten aber ganz sicher der Seele, die beim Fasten gereinigt werde.

Ramadan: Gebieter der elf Monate

Die Freitagspredigt der Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt ebenfalls den Ramadan. Der Monat Ramadan sei voll mit spirituellen ‎Schönheiten. Er sei ein Monat reichlicher ‎Barmherzigkeit und maßlosen Segens, worin das ‎Bewusstsein der Dienerschaft aufglühe. Dieser ‎Monat beherberge Zufriedenheit, Segen und ‎Vergebung in sich. Er sei prall gefüllt mit ‎Gottesdiensten wie das Fasten, dem Tarawih-Gebet, den ‎Koranrezitationen (Muqabala), und Bittgebeten.

Der Ramadan sei zudem der Monat des Korans. Daher sei es eine angemessene Möglichkeit, seine persönliche Verbindung zum Koran noch ‎weiter zu festigen. Festzuhalten sei auch die besondere spirituelle ‎Atmosphäre mit seinen Familienangehörigen, die man vor allem den Kindern weitergeben sollte.

Die Vorzüge des Ramadans

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Vorzüge des Ramadans. Am heutigen Abend werden Muslime ihr erstes Terawih-Gebet verrichten und morgen den ersten Tag fasten.In diesem Monat gebe es das Pflichtfasten, die Terawih-Gebete, die Qadr-Nacht, die besser ist als tausend Monate zusammen, die alleinige oder gemeinschaftliche vollständige Lesung des Korans, der in der Qadr-Nacht offenbart wurde.

In diesem Monat gebe es aber auch den Zekat, die Sadaqat el-Fitr, den Itikaf, die vielen Iftarspenden an Arme und Schüler. Da der Ramadan auch der Monat des Korans sei, werde empfohlen, den Koran im Ramadan viel zu rezitieren.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.