Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Neue Coronaschutzmaßnahmen

Muslime beten wieder Schulter an Schulter – Maskenpflicht bleibt

Mit dem Auslaufen der Coronaschutzmaßnahmen verkündet der KRM, dass ab sofort das Beten in Moscheen ohne Abstand möglich ist – jedoch weiterhin eine Maskenpflicht.

03
04
2022
0
Muslime während dem Festgebet © Anadolu Agency, bearbeitet by iQ.
Muslime während dem Festgebet © Anadolu Agency, bearbeitet by iQ.

Mit dem Wegfall der meisten staatlichen Alltagsbeschränkungen in Deutschland ändern Moscheen zum Beginn des Fastenmonats Ramadan ihre Coronabeschränkungen. Mehr als zwei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie dürfen Muslime erstmals wieder ohne Abstandsregeln Moscheen besuchen. Der KRM verkündete am Freitag neue Regelungen der Coronaschutzmaßnahmen in Moscheen.

Fortan sollen die Tarawih, Freitags- und Festgebete sowie die täglichen Gebete „in gewohnter Weise ohne Abstandsregelungen verrichtet werden können“, sagt Mohamed El Kaada, der neue Sprecher des Koordinationsrates der Muslime (KRM) in einer Mitteilung. Während der Gebete in Innenräumen seien jedoch weiterhin medizinische Mundnasenschutz-Masken zu tragen. Auch das Mitbringen des eigenen Teppichs sein nunmehr keine Voraussetzung, werde jedoch empfohlen. Weitere Hygienevorschriften wie Lüften und Bereitstellung von Desinfektionsmittel seien zu beachten. Auch Iftarveranstaltungen sein nun möglich.

„Trotzt Erleichterungen sind Moscheegemeinden angehalten, der Verbreitung der Pandemie entgegenzuwirken und gegebenenfalls landesweite bzw. örtliche Regelungen zu beachten“, so El Kaada weiter.

Bezüglich des Ramadans erinnerte El Kaada, dass die islamischen Religionsgemeinschaften im KRM sich bereits im Jahre 2008 auf eine gemeinsame Berechnungsgrundlage bei der Bestimmung der islamischen Festtage verständigt haben. Dabei folgen sie dem islamisch-rechtlich anerkannten Prinzip, dass der neue Monat nach der Geburt des Neumonds mit der berechneten möglichen frühesten Sichtung an jedem Ort der Welt beginnt.