Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Malaysia

Tote bei Massenflucht von Rohingya aus Lager

Bei einem Massenausbruch von Rohingya-Flüchtlingen aus einem Internierungslager in Malaysia sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen.

20
04
2022
0
Rohingya
Rohingya-Muslime © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Bei einem Ausbruch von mehr als 500 Rohingya-Flüchtlingen aus einem Lager in Malaysia sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Die sechs Flüchtlinge seien nach Angaben der Polizei bei einem Verkehrsunfall gestorben, berichtete das unabhängige Nachrichtenportal „Malaysiakini“ am Mittwoch.

Die 528 Rohingya, darunter Frauen und Kinder, waren am frühen Mittwochmorgen aus einem Internierungslager im malaysischen Bundesstaat Penang geflohen. 362 Personen wurden den Angaben zufolge inzwischen wieder festgenommen und in das Lager zurückgebracht.

Das Motiv für den Ausbruch ist noch unklar. Nach Angaben der Vereinten Nationen lebten mit Stand Januar 2022 mehr als 103.000 Rohingya-Flüchtlinge in Malaysia. Hilfe für die muslimischen Rohingya aus Myanmar gehört seit langem zum politischen Programm der Regierung im mehrheitlich islamischen Malaysia.

Die ethnische Minderheit der Rohingya wird in Myanmar unterdrückt und verfolgt. Im Sommer 2017 wurden mehr als 650.000 Rohingya von der Armee von Myanmar gewaltsam nach Bangladesch vertrieben. Bereits bei früheren Vertreibungen flohen Zehntausende Rohingya nach Bangladesch und Malaysia. (KNA, iQ)