Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan 2022

Ramadanfest – Können Eltern ihre Kinder vom Unterricht beurlauben?

Das Ramadanfest steht vor der Tür. Viele Schüler möchten das Fest feiern und sich vom Unterricht befreien lassen. In welchem Bundesland ist dies möglich? IslamiQ gibt einen Überblick.

28
04
2022
Ramadanfest, Schule, Vollverschleierung - Senat will Schulgesetz ändern, Rechtsruck
Symbolbild: Rechtsruck, Schule © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Am Montag begehen Muslime weltweit das dreitägige Ramadanfest (02. Mai – 4. Mai 2022). Eine flächendeckende einheitliche Lösung zur Befreiung vom Schulunterricht für muslimische Schüler an islamischen Feiertagen, wie beispielsweise am Ramadanfest oder das Opferfest, gibt es in Deutschland bisweilen noch nicht.

Eltern haben jedoch das Recht, an religiösen Feiertagen einen Antrag auf Freistellung vom Unterricht für ihre Kinder zu stellen. Jedoch gilt die Beurlaubung nur für den ersten Tag des jeweiligen religiösen Festes. Der Antrag muss schriftlich beim Klassenlehrer oder der Schulleitung eingereicht werden.

Beurlaubung zum Ramadanfest

Die Gestaltung religiöser Feiertage liegt in der Verantwortung der Länder.  In elf von 16 Bundesländern haben muslimische Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder für den ersten Tag des Ramadanfestes, also für Montag, den 2. Mai, von der Teilnahme am Unterricht und sonstigen schulischen Veranstaltung zu befreien. Diese sind:

  • Schleswig-Holstein
  • Niedersachsen
  • Brandenburg
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Hessen

Je nach Ort und Schule reicht es dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin es mündlich mitzuteilen. Einen Musterantrag für die Freistellung könnt ihr hier herunterladen.

Unterrichtsfrei an islamischen Feiertagen

In Bremen, Hamburg und Berlin sind die islamischen Feiertage den christlichen Feiertagen gleichgesetzt. Muslimische Schüler aller Schularten und Bildungsgänge in Berlin und Bremen am ersten Tag des jeweiligen Feiertags unterrichtsfrei, eine schriftliche Beurlaubung ist nicht erforderlich. In Hamburg genügt es, dass Schüler das Lehrpersonal darüber informieren, dass sie am ersten Tag des Ramadanfestes nicht am Unterricht teilnehmen werden.

In Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine gesetzlichen Regelungen. Aus diesem Grund können Schulen im Einzelfall selber entscheiden, ob sie ihre Schülerinnen und Schülern zu ihren religiösen Feiertagen beurlauben.

Leserkommentare

„Fasten, Lernen, Miteinander: Ramadan in der Schulgemeinschaft“ – Digitales Netzwerktreffen, 04.03.2025 – CleaRNetworking sagt:
[…] [3] Islamiq (2022): Ramadanfest – Können Eltern ihre Kinder vom Unterricht beurlauben? Online verfügbar unter: https://www.islamiq.de/2022/04/28/befreiung-muslimischer-schueler-am-ramadanfest-vom-unterricht/ […]
06.03.25
15:45