Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Nürnberg

Stadt will weiteren Platz nach NSU-Opfer benennen

In Nürnberg soll ein Platz an den 50-jährigen Imbissbesitzer İsmail Yaşar erinnern, den die NSU-Terrorzelle 2005 in Nürnberg erschoss.

28
04
2022
0
NSU, İsmail Yaşar,
Opfer der NSU-Mordserie © Facebook, bearbeitet by iQ.

Die Stadt Nürnberg benennt einen weiteren Platz nach einem Opfer der NSU-Mordserie. Ein Platz nahe des Tatorts soll an den 50-jährigen Imbissbesitzer İsmail Yaşar erinnern, den die Neonazi-Terrorzelle 2005 in Nürnberg erschoss. Das entschied nach Angaben eines Stadtsprechers der Stadtrat am Mittwoch einstimmig.

Zehn Menschen hatte der „Nationalsozialistische Untergrund“ zwischen 2000 und 2007 ermordet, drei davon in Nürnberg. Auch das erste Opfer, der 38 Jahre alte Blumenhändler Enver Şimşek, wurde dort von den Rechtsterroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt mit acht Schüssen getötet. Seit vergangenen September erinnert bereits der Enver-Şimşek-Platz in der Nähe des Tatorts an seinen Tod.

2001 ermordete die Neonazi-Gruppe NSU in Nürnberg außerdem den 49 Jahre alten Änderungsschneider Abdurrahim Özüdoğru und 2005 schließlich İsmail Yaşar. Ein Kunde fand diesen am Morgen des 9. Juni tot in seinem Imbiss – von fünf Kugeln in Kopf und Oberkörper getroffen.

„Sechs Jahre später stellte sich heraus, dass der Familienvater Opfer des NSU geworden war“

Nach dem Mord geriet die Familie des Opfers nach Angaben der Stadt selbst ins Visier der Ermittler, die Kontakte ins Drogenmilieu vermuteten. Es gab Durchsuchungen des Imbiss, seiner Wohnung und eines Spielplatzes in der Nähe, die aber ergebnislos blieben. Erst sechs Jahre später stellte sich heraus, dass der Familienvater Opfer des NSU geworden war.