Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Institut für Islamische Theologie

Neues Studienfach „Islamische Religionslehre“ an Uni Paderborn

Lehramtsstudierende können sich künftig an der Universität Paderborn für das Studienfach „Islamische Religionslehre“ einschrieben. Die Regelstudienzeit betrage sechs Semester.

30
05
2022
0
Studie zu islamischen Religionslehrern
Ausbildung der islamischen Religionslehrer. © janeb13 auf pixabay

Lehramtsstudierende können sich künftig an der Universität Paderborn für das Studienfach „Islamische Religionslehre“ einschrieben. Das Paderborner Institut für Islamische Theologie (PIIT) bietet im Rahmen des Bachelorstudiengangs für die Lehrämter an Grund-, Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie an Gymnasien und Berufskollegs das neue Fach ab dem Wintersemester 2022/2023 an, wie die Hochschule am Montag mitteilte.

Die Regelstudienzeit betrage sechs Semester. Zulassungsbeschränkungen gebe es keine. Die Bewerbungsphase starte am 1. Juni.

„Der Studiengang lässt eine wissenschaftliche Reflexion der islamischen Glaubenslehre zu und zeigt auf diese Weise die Vereinbarkeit von Glaube und Vernunft aus muslimischer Sicht auf“, erklärte Junior-Professorin Muna Tatari, die das neue Fach für Religionslehrkräfte federführend konzipiert hat. Zu den Inhalten gehörten eine Einführung in Sprache, Inhalt und Auslegungsmethoden des Korans, islamische Philosophie und Religionspädagogik sowie die islamische Theologie im Dialog mit nichtmuslimischen Theologien.

Ein besonderer Profilschwerpunkt des Paderborner Standorts bilde die Kooperation mit den christlichen und jüdischen Theologien sowie mit den Kulturwissenschaften, hieß es. Das Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK) ermögliche „ideale Voraussetzungen“ für das interdisziplinäre Gespräch. Wer „Islamische Religionslehre“ studiere, könne auch Seminare anderer Theologien besuchen und ein interreligiöses Zertifikat erwerben. (KNA, iQ)