Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 17.06.2022

Familie und Hadsch

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

17
06
2022
0
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Familie. Es liegt in der Natur des Menschen, sich einen Ehepartner zu suchen und eine Familie zu gründen. Heutzutage werden immer weniger Ehen geschlossen. Die Menschen haben teilweise große Bedenken, wenn es ums Heiraten gehe. In einigen Großstädten seien fast die Hälfte aller Haushalte Singlehaushalte. Eine Familie zu gründen, werde als seelische und materielle Last gesehen.

Die Heirat im jungen Erwachsenenalter ist durchaus sinnvoll: Sie schütze vor Sünden und ermögliche ein geregeltes Leben. Die Eltern und Älteren haben hier eine gewisse Aufgabe. Familien sollten vermeiden, sich unter dem Vorwand von Kultur und Tradition mit übertriebenen Forderungen gegenseitig zu bedrängen. Bei der Hochzeit sollte Verschwendung und Zurschaustellung kein Platz eingeräumt werden.

Eine Familie, die nicht auf starken Fundamenten stehe und nicht nach dem Wohlgefallen Allahs suche, habe es schwer. Wenn sie aber Allah wohlgefällig sei, dann sei Allah ihr Beschützer. Wer unter Allahs Schutz stehe, den kann nichts erschüttern.

Der Hadsch

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um den Hadsch. Der Hadsch sei einer de fünf Säulen im Islam. Alle Muslime, die das nötige Geld dafür haben, körperlich gesund und im Besitz ihrer geistigen Kräfte und volljährig seien, haben die Pflicht einmal im Leben den Hadsch zu machen und die Kaaba in Mekka zu besuchen. Im Gegensatz zu anderen gottesdienstlichen Handlungen, gebe es beim Hadsch unzählige Schönheiten und Weisheiten. Eine davon sei, von Sünden gereinigt zu werden und so zur natürlichen Veranlagung wie bei der ersten Schöpfung zurückzukehren.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.