Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Belgien

Parlament stimmt gegen Schächtverbot

Wochenlang wurde in Belgien über ein Schächtverbot diskutiert. Nun wurde ein entsprechender Antrag mit 42 zu 38 Stimmen abgelehnt.

18
06
2022
0
Schächten, Schächtverbot
Symbolbild: Schächten © shutterstock, bearbeitet by iQ

In den letzten Wochen haben die Brüsseler Gesetzgeber eine Debatte über einen Vorschlag zum Verbot des Schlachtens ohne Betäubung geführt. Am Freitag hat das Brüsseler Parlament den von Défi-Groen-Open VLD eingebrachten Antrag mit einer Mehrheit abgelehnt.

Trotz zahlreicher Treffen mit Experten, Tierschutzorganisationen sowie muslimischen und jüdischen Verbänden wollte ein Ausschussbericht ein Schächtverbot einführen. Zur Freude aller Muslime und Juden in Belgien wurde der Antrag mit 42 gegen 38 Stimmen abgelehnt.

Mehmet Üstün, Vorsitzender der belgischen Executive, begrüßte die Abstimmung. Auf Facebook kommentierte er das Ergebnis mit den Worten: „Der gesunde Menschenverstand hat gewonnen“.

Belgisches Gericht bestätigte Schächtverbot 

Erst im Oktober vergangenen Jahres bestätigte das belgische Verfassungsgerichtshof, zur Enttäuschung der jüdischen und muslimischen Vertreter in Belgien, das vorhandene Schächtverbot. Das Verbot sei mit der Verfassung im Einklang. Damit folgte der belgische Verfassungsgerichtshof einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Demnach dürfen EU-Staaten bei rituellen Schlachtungen eine Betäubung der Tiere vorschreiben.