Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Einwanderung

Zahl der muslimischen Einwanderer in Italien steigt

Die Zahl muslimischer Einwanderer in Italien ist laut einer Erhebung der „Stiftung für Studien zur Multiethnizität“ leicht gestiegen.

04
07
2022
0
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.
Symbolbild: Italien, Meloni © metropolico.org auf flickr.

Die Zahl muslimischer Einwanderer in Italien ist einer Erhebung zufolge leicht gestiegen. Zum 1. Januar waren 1,5 Millionen der in Italien lebenden Ausländer Muslime; im Jahr zuvor waren es 1,4 Millionen, wie aus einer am Montag veröffentlichten Erhebung der Mailänder Stiftung für Studien zur Multiethnizität (ISMU) hervorgeht. Der größte Teil der Muslime kommt demnach aus Marokko, gefolgt von Albanien, Bangladesch und Pakistan.

Anteil der Muslime unter den in Italien lebenden Menschen

Damit stieg der Anteil der Muslime unter den in Italien lebenden Menschen auf beinahe 30 Prozent. Die Mehrheit der ausländischen Einwanderer, 53 Prozent oder 2,8 Millionen, sind aber weiterhin Christen. Ihr Anteil hat im Vorjahresvergleich etwas abgenommen. Zurückzuführen ist der Rückgang vor allem auf weniger orthodoxe Christen, die etwa 1,5 Millionen der christlichen Einwanderer ausmachen.

Von diesen stammen die meisten aus Rumänien, der Ukraine und Moldawien. Bei den Katholiken sind die Philippinen das häufigste Herkunftsland, gefolgt von Albanien. Italiens Gesamtbevölkerung betrug 2021 geschätzt 59 Millionen Menschen. (KNA/iQ)