Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Mönchengladbach

Schweinekopf vor Moschee – Urteil gegen Rechtsextremisten bestätigt

Im Prozess um einen vor einer Moschee abgelegten Schweinekopf hat das Landgericht Mönchengladbach im Berufungsverfahren das Urteil gegen einen Rechtsextremisten bestätigt.

13
07
2022
0
Urteil
Urteil © Shutterstock, bearbeitet by IslamiQ.

Im Prozess um einen vor einer Moschee abgelegten Schweinekopf hat das Landgericht Mönchengladbach im Berufungsverfahren das Urteil gegen einen Rechtsextremisten bestätigt. Der justizbekannte 43-Jährige soll demnach vor drei Jahren zwei Komplizen angestiftet haben, einen Schweinekopf vor das muslimische Gotteshaus zu legen und trotz Verbotes im Mai 2020 eine Demonstration gegen Corona-Maßnahmen durchgeführt haben.

Urteil gegen 43-Jährigen

Das Landgericht bestätigte die viermonatige Bewährungsstrafe für den 43-Jährigen und verwarf seine Berufung gegen zwei erstinstanzliche Urteile. Das Amtsgericht hatte ihn in zwei getrennten Verfahren wegen Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz zu 2550 Euro Geldstrafe und wegen Anstiftung zur Beleidigung zu einer viermonatigen Bewährungsstrafe verurteilt.

Das sei „ausreichend“, meinte die Richterin und beließ es bei den ausgeurteilten Strafen. Das Landgericht zeigte sich überzeugt, dass der 43-Jährige im Mai 2019 zwei Gleichgesinnte dazu angestiftet hat, vor einer Demonstration unter dem Motto „Wir wollen keine Salafistenschweine“ einen Schweinekopf und Schweineblut vor der Baustelle einer Moscheein Mönchengladbach abzulegen. Die Komplizen wurden bereits rechtskräftig zu Geld- und Bewährungsstrafen verurteilt.

Der 43-jährige Funktionär der rechten Szene wird in NRW-Verfassungsschutzberichten erwähnt. Die Entscheidung des Landgerichts ist noch nicht rechtskräftig. (dpa/iQ)