Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Synagoge mit islamfeindlicher Parole beschmiert

Unbekannte haben islamfeindliche Parolen an eine Dresdner Synagoge geschrieben. Die Polizei ermittelt nun in dem Fall.

12
08
2022
0
Neue Synagoge Dresden
Neue Synagoge Dresden © Dresden.de, bearbeitet by iQ.

Unbekannte Täterinnen oder Täter haben eine islamfeindliche Parole an die Dresdner Neue Synagoge geschrieben. Es sind mehrere Schriftzüge in blauer Farbe auf einer etwa 2 mal 3,50 Meter großen Fläche der Fassade, wie die Polizeidirektion Dresden am Freitag mitteilte. Die Schadenshöhe sei noch nicht bekannt. Der Staatsschutz der Dresdner Polizei ermittelt.

Die Synagoge wurde 2001 am Rande der Innenstadt in der Nähe des Elbufers errichtet und steht an der Stelle der früheren Synagoge. Es war der erste Neubau eines jüdischen Gotteshauses in Ostdeutschland nach 1989.

Verfassungsschutz sieht Rechtsextremismus als größte Bedrohung

Das Landesamt für Verfassungsschutz in Sachsen schätzt den Rechtsextremismus weiterhin als größte Gefahr für die Gesellschaft ein. Im Jahresbericht 2021 liegt die Zahl der Rechtsextremisten in Sachsen bei 4350. (KNA, iQ)