Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Rund 1.500 Straftaten seit 2006 gegen religiöse Einrichtungen

Mindestens 1.495 Straftaten sind seit 2006 in Berlin auf christliche, muslimische und jüdische Einrichtungen verübt worden.

16
08
2022
0
Solingen, Straftaten, Politisch motivierte Gewalttaten
Symbolbild: Solingen, Straftaten © Shutterstock, bearbeitet by iQ.

Mindestens 1.495 Straftaten sind seit 2006 in Berlin auf christliche, muslimische und jüdische Einrichtungen verübt worden. Es handelte sich zumeist um Sachbeschädigungen wie Schmierereien an Fassaden, ferner auch um Störungen der Religionsausübung und Brandstiftungen, wie die Senatskulturverwaltung nach einer Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus mitteilte. Nach der am Dienstag veröffentlichten Antwort betrafen 1.392 Delikte die Kirchen, sowie 64 die islamischen und 39 die jüdischen Gemeinden.

Seit 2012 erheben die Sicherheitsbehörden auch die nach ihrer Einschätzung gegebenen Fälle politisch motivierter Kriminalität bei den Straftaten auf religiöse Einrichtungen. Davon betroffen waren die Kirchen in den vergangenen elf Jahren in 83 Fällen, die jüdischen Gemeinden in 36 Fällen und die muslimischen in 10 Fällen.

In Berlin gibt es nach Angaben der Senatskulturverwaltung derzeit 224 evangelische und 104 katholische Kirchengebäude. Die muslimischen Gemeinschaften unterhalten nach Schätzungen rund 100 Gebetsräume. Die Jüdische Gemeinde zu Berlin verzeichnet 11 Synagogen in der Hauptstadt. (KNA/iQ)